Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wilo-Control
IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON
D
Einbau- und Betriebsanleitung
GB
Installation and operating instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo LON

  • Seite 1 Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions...
  • Seite 2 Fig.1a: Node Object nviRequest nvoStatus Mandatory SNVT_obj_request SNVT_obj_status Optional Configuration Optional Mandatory nciLocation scpt17 nciMaxStsSendT scpt22 nciDevMajVer scpt165 nciDevMinVer scpt166 Fig.2: Sollwertobergrenze (Hersteller- , Pumpen- und Regelartspezifisch) Sollwertuntergrenze (Hersteller- , Pumpen- und Regelartspezifisch) STOP Pump Setpoint nviPumpSetpoint [%] 100% X = ( Sollwertuntergrenze / Sollwertobergrenze ) * 100%...
  • Seite 3 Fig.1b: Pump Controller Object nviPumpSetpoint nvoPumpCapacity SNVT_switch SNVT_lev_percent nviPumpOpMode nvoEffOpMode Mandatory SNVT_hvac_mode SNVT_hvac_mode nvoControlMode SNVT_dev_c_mode nviPumpOvdStop nvoPumpStatus nv13 SNVT_switch SNVT_dev_status nviOvdSpeed nvoPressure nv14 SNVT_lev_percent SNVT_press nviOvdPress nvoFlow nv15 SNVT_press SNVT_flow_p nviRemotePress nvoSpeed nv10 nv16 SNVT_press SNVT_rpm nviRemoteTemp nvoPumpOverride nv12 nv17 SNVT_temp_p SNVT_switch nvoRuntime...
  • Seite 4 Fig.3a: TOP-ED (Slave) 1∼230V ⊥ Ext.off +24V 0...10V ≥ 500W min. 2x0,75mm² 1∼230V (Master) ⊥ +24V Ext.off 0...10V ≥ 500W 13,5 LON-Bus Fig.3b:...
  • Seite 5 Fig.3c: IP-E/DP-E Fig.3d: IL-E/DL-E...
  • Seite 6 Fig.4: Fig.5: Fig.6: Stratos Top-E VeroLine IP-E CronoLine IL-E...
  • Seite 7 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions...
  • Seite 9 Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet, dass (schwere) Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet wird. VORSICHT! Es besteht die Gefahr, die Pumpe/Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögliche Produktschäden durch Missachten des Hinweises. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 10: Transport Und Zwischenlagerung

    Gleichzeitig bietet das IF-Modul LON die Möglichkeit, über eine weitere Schnittstelle DP zwei Pumpen zu einer Doppelpumpe zusammenzuschalten. Diese Schnittstelle ist sepa- rat ausgeführt, es handelt sich nicht um eine auf LON basierende Schnittstelle. Deshalb wird der LON-Bus für die Doppelpumpenschnittstelle nicht belastet und die Slave-Pumpe kann mit einem kostengünstigen IF-Modul PLR ausgestattet werden.
  • Seite 11 • 900 m bei Bustopologie mit max. 3 m langen Stich- leitungen • 450 m bei freier Topologie, dabei max. 250 m zwi- schen 2 untereinander kommunizierenden Knoten Programm-ID (Software): 9F:FF:CC:51:14:06:04:04 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 12: Beschreibung Und Funktion

    Zustand kann das IF-Modul LON über den LON-Bus angesprochen werden, aber die Applikation, die normalerweise die Kommunikation mit der Pumpe ausführt, ist noch nicht in Betrieb. Somit ist nach dem Aufstecken des IF-Moduls LON und dem Einschalten der Stromversorgung der Pumpe noch keine Aktivität zu sehen.
  • Seite 13 Mand. Object Receive Data Range Resolution Default Value Invalid Data Data Range and Networkvariable Opt. Heartbeat and Units effective resolution WILO nviRequest SNVT_obj_request .object_id: 0 - 1 .object_request: RQ_NORMAL RQ_DISABLED RQ_ENABLE RQ_UPDATE_STATUS RQ_REPORT_MASK RQ_CLEAR_STATUS nviPumpSetpoint SNVT_switch .state: 0 – 1 SCPTsetpoint .state: 0 –...
  • Seite 14 Mand. Send Min. Data Range Resolution Invalid Range and effective Send when value Networkvariable Opt. Heartbt / Send and Units Data resolution WILO changes more than Time nvoStatus SNVT_obj_status invalid_id Send upon nviRequest: invalid_request update disabled electrical_fault unable_to_measure manual_control in_alarm...
  • Seite 15 Mand. Send Min. Data Range Resolution Invalid Range and effective Send when value Opt. Heartbt / Send and Units Data resolution WILO changes more than Time SNVT_dev_maint bitset service_required immediately SNVT_dev_fault bitset sf_voltage_low immediately sf_voltage_high sf_phase sf_no_fluid df_motor_temp df_motor_failure df_pump_blocked...
  • Seite 16 Input Configuration Variable Mandatory / CPT / NVT Object Number Data Range and effective Output- Optional / resolution WILO Networkvariable User nciMaxStsSendT SCPTmaxSndT 0–0d17h59m59s nvoMaintenance eff. Res: 1s nvoPumpFault nciLocation SCPTlocation nciRcvHrtBt SCPTmaxRcvTime 0–6553s eff. Res: 1s nciSndHrtBt SCPTmaxSendTime 0–6553s eff.
  • Seite 17 Objekte) RQ_REPORT_MASK Unterstützte Statusmeldun- Unterstützte Statusmeldun- gen Knotenobjekt (Oderver- gen pump controller knüpfung über alle Objekte) RQ_CLEAR_STATUS Bestimmte Statusmeldungen Bestimmte Statusmeldungen in allen Objekten löschen des pump controller löschen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 18 Pumpe an der Steuerung gehindert (ext. Off, ext. Min, IR- Monitor) in_alarm Das pump-controller-Objekt meldet einen Fehler report_mask Signalisiert, daß nvoStatus aufgrund einer vorangegangenen RQ_REPORT_MASK-Aufforderung die Status-Maske enthält, also die Liste aller Bits, die unterstützt werden. WILO AG 04/2007...
  • Seite 19 Neuron Chip abgelegten, nur 6Byte umfassenden Informationsstring hinausgehen. Wertebereich Beliebiger, NUL-terminierter ASCII-String von max. 31 Bytes Länge (incl. NUL). Startwert ASCII-String, der nur aus NUL ("\0") besteht. SCPT Reference: SCPT_location (17) Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 20 Byte 1 ist. Der Sollwert kann in 0,5%-Schritten verändert werden. Bei Vorgabe von Sollwerten oberhalb der Sollwertobergrenze wird auf die Soll- wertobergrenze begrenzt, entsprechend wird bei Vorgabe von Sollwerten unterhalb der Sollwertuntergrenze auf die Sollwertuntergrenze begrenzt. Die Sollwertober- und Sollwertuntergrenzen können sich ändern, wenn die WILO AG 04/2007...
  • Seite 21 Diese Ausgangs-Netzwerkvariable liefert den aktuellen Arbeitspunkt der Pumpe als auf den maximalen Sollwert bezogenen Prozentwert. Bei Verwendung eines externen Druck- oder Temperatursensors liefert diese Variable den Sensorwert als auf den maximalen Sensorwert bezogenen Prozentwert. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 22 HVAC_OFF Offlinebetrieb Ext. Off oder Manueller Betrieb über IR-Monitor HVAC_NUL Ungültig Übertragung Dieser Wert wird bei jeder Änderung automatisch übertragen. Außerdem wird dieser Wert regelmäßig übertragen, wenn der Konfigurati- onseingang nciSndHrtBt mit einem gültigen Zeittakt beschrieben wurde. WILO AG 04/2007...
  • Seite 23 Die Vorgabe “OVDSTOP” hat Vorrang vor dem in nviPumpSetpoint vorgegebe- nen Sollwert sowie vor den in nviOvdSpeed und nviOvdPress vorgegebenen vorrangigen Sollwerten. In der Ausgangs-Netzwerkvariable nvoPumpOverride wird eine vorrangige Vor- gabe signalisiert. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 24 Sollwert überschrieben und automatisch auf die Regelart Differenzdruck konstant umgeschaltet. Ein ungültiger Wert in allen vorrangigen Sollwertvorgaben nviOvdSpeed und nviOvdPress sowie eine Vorgabe “Normal” über nviPumpOvdStop setzt die Pumpe zurück in den Normalzustand. In der Ausgangs-Netzwerkvariablen nvoPumpOverride wird eine vorrangige Vorgabe signalisiert. WILO AG 04/2007...
  • Seite 25 SNVT_temp_p nviRemoteTemp Diese optionale Eingangs-Netzwerkvariable erlaubt den Einsatz eines externen Temperatur-Sensors für die Regelung der Pumpe. Bei Empfang eines gültigen Wertes schaltet die Pumpe automatisch auf die Regelart Differenzdruck tempe- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 26 Pumpe läuft remote_press Regelung mit externem Drucksensor remote_temp Regelung mit externem Temperatursensor Übertragung Dieser Wert wird bei jeder Änderung automatisch übertragen. Außerdem wird dieser Wert regelmäßig übertragen, wenn der Konfigurati- onseingang nciSndHrtBt mit einem gültigen Zeittakt beschrieben wurde. WILO AG 04/2007...
  • Seite 27 übertragenen Wert mehr als 5% des Wertes in nroPumpChar.flowMax beträgt. Übertragungstakt Durch Beschreiben des Konfigurationseingangs nciMinOutTm mit einem gülti- gen Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- werkvariablen eingestellt werden. Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 28 Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged Runtime network output SNVT_time_hour nvoRuntime Diese optionale Ausgangs-Netzwerkvariable liefert die Betriebsstunden der Pumpe, bzw. bei Doppelpumpen die Zeit, in der mindestens eine Pumpe gelau- fen ist. Nach 65535 Stunden beginnt die Zählung wieder bei 0 Stunden. WILO AG 04/2007...
  • Seite 29 Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- werkvariablen eingestellt werden. Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged Maintenance States network output SNVT_dev_maint nvoMaintenance Diese optionale Ausgangs-Netzwerkvariable liefert bitcodiert Serviceinforma- tionen der Pumpe. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 30 Dieser Wert wird automatisch übertragen, wenn die Abweichung vom zuletzt übertragenen Wert mehr als 10% der maximalen Leistungsaufnahme der Pumpe beträgt. Übertragungstakt Durch Beschreiben des Konfigurationseingangs nciMinOutTm mit einem gülti- gen Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- WILO AG 04/2007...
  • Seite 31 Dieser Wert wird bei jeder Änderung übertragen. Übertragungstakt Durch Beschreiben des Konfigurationseingangs nciMinOutTm mit einem gülti- gen Zeittakt kann die minimale Zeit zwischen zwei Übertragungen einer Netz- werkvariablen eingestellt werden. Voreingestellter Servicetyp: unacknowledged Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 32 UCPTpressTemp nciPressTemp Diese WILO-spezifische Eingangs-Netzwerkvariable definiert die Kennlinie für die Regelart DCM_PRESS_AUTO. Diese Variable wird im EEPROM gespeichert. Wird das IF-Modul LON nach dem Ändern dieser Variablen auf eine Pumpe mit anderer Pumpencharakteristik gesteckt, werden wieder die Startwerte gesetzt. Wertebereich...
  • Seite 33 Diese optionale Eingangs-Konfigurations-Netzwerkvariable hat z. Z. keine Funktion. Wertebereich -273,17 – 327,66 °C (in 0,01 °C-Schritten). Der Wert 327,67 °C stellt einen ungültigen Wert dar. Default Value <nciRemMinTemp> = 327,67°C SCPT Reference: SCPTminRemoteTempSetpoint (243) Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 34 Wert für nviRemotePress bzw. nviRemoteTemp empfangen wird. Wertebereich 0,0 – 6553,4 s (in 0,1 s-Schritten). Der Wert 0,0 s schaltet die Empfangs-Über- wachungsfunktion aus. Der ungültige Wert 6553,5 s bewirkt das gleiche Verhal- ten wie der Wert 0,0 s. WILO AG 04/2007...
  • Seite 35 Setpoint Preset Diese zusätzliche Eingangs-Konfigurations-Netzwerkvariable speichert die Sollwertvorgabe für die Pumpe (nviPumpSetpoint) nichtflüchtig im EEPROM des LON-Moduls ab. Mit diesem Wert läuft die Pumpe nach einer Spannungsunter- brechung, bis über LON wieder ein gültiger Wert für nviPumpSetpoint vorgege- ben wird.
  • Seite 36: Installation Und Elektrischer Anschluss

    örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind zu beachten. 7.1 Installation und elektrischer Anschluss des IF-Moduls HINWEIS: Das IF-Modul LON ist mit einem Doppelaufkleber der Neuron-ID aus- gestattet. Ein Aufkleber verbleibt auf dem IF-Modul, der andere Aufkleber kann z.B. an die Stelle der zugehörigen Pumpe im Anlagenplan eingeklebt werden.
  • Seite 37 Deutsch VORSICHT! Beschädigungsgefahr für das IF-Modul! Das IF-Modul LON darf nur gesteckt oder gezogen werden, wenn die Pumpe spannungsfrei geschaltet ist. • Pumpe spannungsfrei schalten. • Klemmenkastendeckel nach Lösen der Schrauben abnehmen. • IF-Modul auf die Platinenschnittstelle stecken: • TOP-E/-ED Fig.
  • Seite 38 Zustand ein entsprechendes Kommando zur Pumpe gesendet und an der Pumpe erscheint das Menü „Id on/off“ für 30 s. • Das IF-Modul Stratos LON weist einen Taster (Fig. 5, Pos.1) auf, der mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber o.ä.) betätigt werden kann. Beim Betä- tigen dieses Tasters sendet das IF-Modul Stratos LON eine Netzwerknachricht, in der die Neuron-ID übertragen wird.
  • Seite 39: Wartung

    Wiedereinschalten zu sichern. HINWEIS: Das IF-Modul LON besitzt einen lösch- und wiederbeschreibbaren Programmspeicher, sodass ein späteres Software-Update über den LON-Bus in diesen Speicher geladen werden kann. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 40 Deutsch 10 Störungen, Ursachen und Beseitigung 10.1 Zusammenhang WILO-Fehlercodes und Fehlermeldungen LON-Bus WILO AG 04/2007...
  • Seite 41 Pumpen zu beachten. Lässt sich die Betriebsstörung der Pumpe/des IF-Moduls nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene Wilo-Kundendienststelle oder Vertretung. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON...
  • Seite 75: Wilo-Vertriebsbüros In Deutschland

    WILO AG Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.de www.wilo.de Wilo-Vertriebsbüros in Deutschland G1 Nord G3 Sachsen/Thüringen G5 Südwest G7 West WILO AG WILO AG WILO AG WILO AG Vertriebsbüro Hamburg Vertriebsbüro Dresden Vertriebsbüro Stuttgart Vertriebsbüro Düsseldorf...

Diese Anleitung auch für:

Stratos lonIf-modul lon

Inhaltsverzeichnis