Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung; Temperaturwächter (Tw); Temperaturbegrenzer (Tb); Differenzberechnung - JUMO safetyM TB 08 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

V1.00/DE
1

Kurzbeschreibung

Temperaturbegrenzer (TB) und Temperaturwächter (TW) überwachen thermische Prozesse in Anlagen daraufhin,
ob der Messwert einen einstellbaren Grenzwert AL über- oder unterschreitet.
Diese Grenzwertüberschreitung wird von der eingebauten LED K1 (rot) signalisiert und der eingebaute Relaisausgang K1 schal-
tet die Anlage in einen betriebssicheren Zustand (Alarmbereich).
1.1
Temperaturwächter (TW)
Der Temperaturwächter ist eine Einrichtung, bei der nach dem Ansprechen eine selbstständige Rückstellung erfolgt, wenn die
Fühlertemperatur um den Betrag der Schaltdifferenz unter/über den eingestellten Grenzwert AL gesunken/gestiegen ist.
v
Kapitel 7.5 „C115 Schaltverhalten"
1.2

Temperaturbegrenzer (TB)

Der Temperaturbegrenzer ist eine Einrichtung, bei der nach dem Ansprechen eine Verriegelung erfolgt.
Eine Rückstellung von Hand ist möglich, wenn die Fühlertemperatur um den Betrag der Schaltdifferenz unter/über den
Grenzwert AL abgesunken / gestiegen ist.
v
Kapitel 7.5 „C115 Schaltverhalten"
1.3

Differenzberechnung

Der TB/TW kann die Differenz von 2 Widerstandsthermometern Pt 100 in Zweileiterschaltung berechnen.
Befindet sich die Anlage im Gutbereich, ist das Relaisausgang K1 aktiv und die LED K1 leuchtet grün.
Verlässt die Anlage den Gutbereich oder überschreitet den einstellbaren Grenzwert AL, schaltet das Relaisausgang K1 ab und
die LED K1 leuchtet rot.
v
Kapitel 7.1 „C111 Analogeingänge"
1 Kurzbeschreibung
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safetym tw 08

Inhaltsverzeichnis