Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Kurzbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - JUMO EM-Serie Betriebsanleitung

Einbauthermostate mit 1, 2, 3 oder 4 einpoligen sprungschaltern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Einleitung

2 Einleitung
2.1

Kurzbeschreibung

Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe EM sind als
Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Temperaturbegrenzer TB, Sicherheitstemperaturwächter
STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die
überwachte Anlage in einen betriebssicheren Zustand.
Einbauthermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung. Als elektrisches Schaltele-
ment dient ein Mikroschalter.
Schaltfunktionen
Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW und Sicherheitstemperaturwächter STW
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert, wird der
Stromkreis durch einen Mikroschalter geöffnet bzw. geschlossen. Beim Unterschreiten des eingestellten
Grenzwertes (um die Schaltdifferenz) wird der Mikroschalter wieder in Ausgangsstellung gebracht.
Temperaturbegrenzer TB und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Überschreitet die anstehende Temperatur am Temperaturfühler den eingestellten Grenzwert, wird der
Stromkreis durch einen Mikroschalter geöffnet bzw. geschlossen.
Nach Unterschreiten der Gefahrentemperatur um ca. 10 % des Skalenumfangs (ca. 15 % bei Sollwert-
einstellung > 350 °C), kann der Mikroschalter manuell entriegelt werden.
Bei Sollwerten über 120 °C muss beim STB der eingestellte Sollwert gegen Verstellen gesichert werden
(z. B. durch Plombe).
Selbstüberwachung beim Sicherheitstemperaturbegrenzer STB und Sicherheitstemperatur-
wächter STW (STB)
Bei Zerstörung des Messsystems, d. h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht, fällt beim STB und
STW (STB) der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend den Stromkreis. Eine Entriegelung ist
nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers von STW (STB) und STB in den negativen Temperatur-
bereich, öffnet sich der Stromkreis, muss bei Temperaturanstieg aber durch den Wiedereinschaltknopf
von Hand entriegelt werden. Die Wiedereinschaltung beim STW (STB) erfolgt selbsttätig.
Einsatz des Sicherheitstemperaturwächter STW als Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Hierbei muss die dem Thermostat nachfolgende Schaltung der DIN EN 14597 und der VDE 0631 ent-
sprechen.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ausführungen nach DIN EN 14597:
Temperaturregler TR
Temperaturwächter TW
Temperaturbegrenzer TB
Sicherheitstemperaturwächter STW (STB)
Sicherheitstemperaturbegrenzer STB
Baumusterprüfung nach:
DIN EN 14597
Druckgeräterichtlinie (nur für Typen EM-20, EM-30, EM-40, EM-50)
UL
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis