Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saugzuggebläse; Scharniere Und Verschlussteile - kunzel HV-W Bedienungs- Und Montageanleitung

Kamin-holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Abb. 38/39: Der Reinigungsdeckel und die Steigzüge
Schließen Sie nach der Reinigung die Reinigungsdeckel und legen die Verkleidungsdeckel wieder auf.
Die anfallende Asche sammelt sich im Aschekasten, der dann mit dem Reinigungsschieber nach vorn her-
ausgezogen werden kann (vgl. Kapitel 6.1.)
Denken Sie immer daran, ein sauberer Kessel hat einen höheren Wirkungsgrad und brennt zuverlässiger
und besser. Er entlastet die Umwelt und spart zudem noch Brennstoff und damit ihr Geld.
6.3.2 Saugzuggebläse
Parallel zur halbjährlichen Reinigung der Züge muss das Gebläse gereinigt werden.
Zur Reinigung kann das Gebläse am Rauchstutzen montiert bleiben. Es wird nur die Einheit Motor-Geblä-
serad aus dem Gehäuse entfernt. Lösen Sie hinten die Stecker des Gebläsekabels und die Schrauben am
Motorflansch und ziehen Sie den Motor mit dem Gebläserad aus dem Gehäuse. Das Gebläserad ist nun
von allen Seiten frei zugänglich und kann z.B. mit Druckluft (Gebläserad dabei unbedingt festhalten!) oder
einer Bürste gereinigt werden. Hierbei sollte von Zeit zu Zeit der anfallende Staub mit einem Staubsauger
abgesaugt werden.
Bei allen Arbeiten an Kessel und Brenner vorher unbedingt den Kessel ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Durch den Staub in den Abgasen wird das Saugzuggebläse verunreinigt. Der Staub lagert sich auf den
Schaufeln des Gebläserades ab, und die Leistung des Gebläses nimmt ab. Durch ungleichmäßige Ab-
lagerungen kann es zu Unwuchten am Laufrad kommen, die die Lebensdauer der Motorlager erheblich
verringern können. Reinigen Sie daher das Gebläse mindestens zweimal im Jahr! Sollten während des
Betriebes Unwuchten oder starke Laufgeräusche auftreten, ist eine vorzeitige Reinigung des Saugzugge-
bläses vorzunehmen.
Nach der Reinigung wird das Gebläse in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert. Beim ersten Anlaufen
nach der Reinigung kann es zu starker Staubentwicklung kommen.
Achtung: Sollte es notwendig sein, das Gebläserad vom Motor zu trennen, darf dies NIE mit
Hammerschlägen oder ähnlich gewaltsamen Methoden geschehen, der Motor ist NICHT für axia-
le Belastungen ausgelegt. Benutzen Sie zur Demontage unbedingt einen Abzieher!

6.3.3 Scharniere und Verschlussteile

Alle beweglichen Teile sowie die Verschlussrollen mit einem Tropfen Hochtemperatur-Schmiermittel
schmieren, damit sie sich leicht bewegen lassen.
34
Bedienungs- und Montageanleitung HV-W / HV-H
Stand 9. Februar 2014
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-h

Inhaltsverzeichnis