Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV-W Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 22

Kamin-holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
werden. Um ein versehentliches Öffnen, z.B. durch Kinder, zu vermeiden, sollte die „kalte Hand" nach Betä-
tigung der Tür stets abgenommen und an einem sicheren Platz abgelegt werden.
Abb. 22: Die „kalte Hand"
Wird die Fülltür während des Heizbetriebs geöffnet, löst der Türkontaktschalter aus und das Saugzugge-
bläse geht auf maximale Leistung. Gleichzeitig wird die zentrale Luftzufuhr geschlossen. So wird über die
Primär- und Sekundärkanäle keine weitere Verbrennungsluft eingesogen.
In diesem Moment wird die Saugleistung auf den Brennertopf maximiert, so dass die vorhandenen Verbren-
nungsgase verstärkt nach unten abgesaugt werden.
Sobald die Tür einige Zentimeter geöffnet ist, hakt der Fanghaken ein. Durch den so entstanden Luftspalt
strömt nun Luft von außen in den Brennraum, da die zentrale Luftzufuhr geschlossen ist.
Als Nächstes den Fanghaken vorsichtig aushaken (Abb. 24) und die Tür langsam weiter öffnen. Es wird
nun zusätzlich der oben liegende Bypass freigegeben, so dass die nach oben austretenden Verbrennungs-
gase direkt abgesaugt werden.
Nun kann die Tür ganz geöffnet werden und ggf. Holz nachgelegt werden.
ACHTUNG:
Ist beim Öffnen der Fülltür der Brennraum noch mehr als 30% gefüllt, ist die Tür mit äußerster Vor-
sicht zu öffnen, da es bei zu schnellem Öffnen zu Verpuffungen kommen kann. Generell empfiehlt
es sich, die Tür erst zu öffnen, wenn die Holzfüllung auf die Grundglut heruntergebrannt ist.
Abb. 23: Fanghaken an der Fülltür
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass der Fanghaken vorhanden und funktionstüchtig ist!
22
Bedienungs- und Montageanleitung HV-W / HV-H
Abb. 24: Aushaken des Fanghakens
Stand 9. Februar 2014
Technische Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-h

Inhaltsverzeichnis