Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV-W Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 17

Kamin-holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Das KÜNZEL-Thermomix–Ventil ist eine selbsttätig arbeitende Rücklaufanhebung, die keine Fremdenergie
benötigt. Das aus der Heizungsanlage kalt zurückkommende Rücklaufwasser wird mit heißem Vorlaufwasser auf
minimal 63°C vorgewärmt. Diese Temperatur liegt so hoch, damit die Schwitzwasserbildung und damit die vor-
zeitige Schädigung des Kessels durch Korrosion verhindert wird. Die Leistung der Kesselkreispumpe (15) wird
nicht über den Bypass verbraucht, sondern steht auch noch zum Laden des Pufferspeichers zur Verfügung. Das
Thermomix-Ventil ist bis zu einer Kesselleistung von 50 kW einsetzbar.
Anschlüsse:
Eingang R 1 1/2 Zoll, Ausgang R 1 1/2 Zoll Überwurfmutter passend für Pumpenanschluss.
Montage:
Wir empfehlen die Montage mit Flachdichtungen und Absperrventilen an allen drei Eingängen, um eine leichte
Wartung ohne Entleerung der gesamten Anlage zu ermöglichen. Die Rückschlagklappe des Thermomix–Ventils
muss in Einbaulage (Anlage kalt) geschlossen sein. Ggf. den Kunststoffeinsatz in die entsprechende Position
drehen. Bitte beachten Sie die Strömungsrichtung! Bei der Montage des Ventils bitte mit einer Zange gegenhal-
ten.
Die Funktion der Rücklaufanhebung ist durch ein fest eingebautes Thermometer zwischen Kessel und
Rücklaufanhebung zu überwachen.
Abb. 16: Anlagenschema (Beispiel)
Wartung:
Einmal im Jahr muss das Ventil geöffnet und gereinigt werden. Die Dehnpatrone sollte nach 5 Jahren vorsorglich
erneuert werden. Bei einer Störung können alle beweglichen Teile an der Kappenseite entnommen werden. Hier-
durch ist eine leichte Reinigung oder ein Ersatz der Bauteile möglich, ohne das gesamte Ventil zu demontieren.
1. Kaltstartphase: Kesselvor– und Heizungsrücklauf sind kalt (weniger als 63°C). Das Thermomix arbeitet im
Bypassbetrieb, der Heizungsrücklauf ist geschlossen.
2. Mischphase: Der Kesselvorlauf ist wärmer als 63°C. Aus dem Heizungsrücklauf wird soviel kaltes Wasser
beigemischt, bis die Rücklauftemperatur zum Kessel 63°C erreicht ist.
3. Der Heizungsrücklauf ist wärmer als 63°C. Der Bypass wird geschlossen.
Technische Änderungen vorbehalten
Bedienungs- und Montageanleitung HV-W / HV-H
Stand 9. Februar 2014
1 Kamin-Holzvergaser
5 Witterungsfeführte Regelung
6 Rücklaufanhebung
7 Pufferspeicher
12 Heizungsmischer
15 Kesselkreispumpe
18 Heizkreispumpe
19 Verbraucher
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-h

Inhaltsverzeichnis