Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsluftversorgung; Raumluftunabhängig - rokossa energy IG2 RLU Montage- Und Betriebsanleitung

Wasserführender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IG2 RLU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7

Verbrennungsluftversorgung

Die Verbrennungsluftversorgung kann gemäß 3.11.1 und 3.11.2 auf
unterschiedlichen Wegen realisiert werden.
2.7.1 raumluftunabhängig
Der Kaminofen IG2 wird separat mit Verbrennungsluft versorgt (raum-
luftunabhängige Betriebsweise). Der separate Verbrennungsluftan-
schluss kann an der Geräterückseite oder an der Geräteunterseite
angeschlossen werden (D=100 mm). Die Verkleidung kann bei Verwen-
dung entsprechend geöffnet werden (Verschlussdeckel abschrauben) und
der Stutzen kann angeschraubt werden. Bei Anschluss einer Rohrverbin-
dung an den Verbrennungsluftanschlussstutzen wird die Verbrennungsluft
von außen bzw. aus anderen Räumen z.B. dem Keller, dem Kaminofen
zugeführt. Bei Anschluss des Kaminofens IG2 an eine Verbrennungsluftlei-
tung sind unbedingt die Hinweise der TROL (Fachregeln), der DIN 18896
etc. zu beachten und anzuwenden. Insbesondere ist auf eine ausrei-
chende Dimensionierung zu achten!
Verbrennungsluftöffnungen und -leitungen dürfen nicht verschlossen oder
zugestellt werden, sofern nicht durch besondere Sicherheitseinrichtungen
sichergestellt ist, dass die Feuerstätte nur bei geöffnetem Verschluss
betrieben werden kann. Der Querschnitt darf nicht durch einen Verschluss
oder durch ein Gitter verengt werden. Sollte dieses Rohr für die Verbren-
nungsluft aus dem Gebäude geführt werden, so ist dieses mit einer
Absperrvorrichtung zu versehen. Dabei muss die Stellung der Absperrvor-
richtung von außerhalb der Verbindungsleitung erkennbar sein. Bei dieser
Ausführung sollte die Rohrleitung isoliert sein, um zu vermeiden, dass
Feuchtigkeit aus der Raumluft an der Rohrleitung kondensiert. Außerdem
sollte das Rohr so verlegt sein, dass kein Wasser oder sonstige Stoffe in
den Kaminofen eindringen können und evtl. anfallendes Kondensat nach
außen abfließen kann.
Nach den Vorschriften sind Verbrennungsluftleitungen in Gebäuden mit
mehr als zwei Vollgeschossen, die Brennwände überbrücken, so herzustel-
len, dass Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse oder Brandabschnit-
te übertragen werden können. Landesspezifische- und örtliche Brand-
schutzbestimmungen sind zu beachten!
Bitte achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen stets dicht sind. Es dürfen
nur Rohrleitungen verwendet werden, die für das System RLU zugelassen
sind. Die Dichtungen und Rohre sollten jährlich kontrolliert werden.
- 16 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis