Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandschutz - rokossa energy IG2 RLU Montage- Und Betriebsanleitung

Wasserführender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IG2 RLU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nofen. Ständer zum Trocknen von Kleidungstücken sind nur außer-
halb des Strahlungsbereichs aufzustellen!
 Durch den Brennvorgang wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken
Erwärmung der Ofenbauteile wie den Oberflächen, der Tür, der Tür-
und Bediengriffe, des Glases, der Rauchrohre, etc. führt. Ein Berühren
oder Betätigen ohne einen entsprechenden Schutz (z.B. Hitze-
schutzhandschuh) ist zu unterlassen.
Der Kaminofen IG2 darf nur mit geschlossener Feuerraumtür
betrieben werden. Die Tür ist auch im kalten Zustand immer geschlos-
sen zu halten. Die Tür wird nur zum Anfeuern und Nachlegen geöffnet!
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden!
 Dunstabzugshauben, Lüftungsanlagen, etc. die zusammen mit
Feuerstätten im selben Raum oder Raumverbund installiert sind, kön-
nen die Funktion des Kaminofen negativ beeinträchtigen (bis hin zum
Rauchaustritt in den Wohnraum) und dürfen somit keinesfalls ohne
geeignete Maßnahmen gleichzeitig mit dem Ofen betrieben werden.
 Bei Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Raum oder in einem
Luftverbund ist für ausreichend Verbrennungsluft zu sorgen!
 Hinter die obere und untere Verkleidung dürfen nur nichtbrennbare
Materialien eingelegt werden!
Bitte beachten: Im Strahlungsbereich siehe Abb. 3 und Abb. 4 (im
Bereich der Feuerraumtür bzw. Sichtscheiben) dürfen im Abstand von 800
mm nach oben und zu den Seiten keine und im Abstand bis zu 400 mm
brennbare Bauteile und Möbel nur mit beidseitig belüftetem Strahlschutz
vorhanden sein.
Im Strahlungsbereich dürfen keine brennbaren Gegenstände (Dekora-
tionen, Kleidungsstücke, etc.) abgestellt werden. Zu seitlichen
brennbaren Bauteilen, Möbeln, Dekorationen oder Vorhängen ist ein
Mindestabstand von 200 mm einzuhalten, um ausreichend Wärme-
schutz zu gewährleisten! Oberhalb der Feuerstätte dürfen sich im
Abstand von 500 mm keine brennbaren Gegenstände befinden!
ACHTUNG: Der beiliegende Hitzeschutzhandschuh
dient ausschließlich als Hitzeschutz zum Betätigen
des Bediengriffes und der kalten Hand. Der Hand-
schuh ist nicht feuerfest!
5.2

Brandschutz

- 29 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis