Lüftungsanlage (z.B. Dunstabzugshauben, Badlüfter, etc.) zu Problemen
führen kann. In solchen Fällen ist durch geeignete Maßnahmen sicherzu-
stellen, dass ein gefahrloser Betrieb gewährleistet ist.
Für den Transport Ihres Kaminofens dürfen nur zugelassene und ausrei-
chend tragfähige Transporthilfen verwendet werden.
Folgende Punkte sind unbedingt für einen sicheren und unproblematischen
Transport zu beachten:
Der Transport darf grundsätzlich nur stehend oder auf der Rücksei-
te liegend erfolgen!
Transporthilfen (speziell Sackkarren) dürfen nur von der Rückseite
aus den Kaminofen aufnehmen.
TRANSPORTSCHÄDEN melden Sie bitte umgehend ihrem Lieferanten.
Schützen Sie beim Aufbau die Verkleidung und die Sichtteile des Kamin-
ofens vor Verschmutzung und Beschädigungen.
Eine Mehrfachbelegung des Schornsteins ist möglich, da der Kaminofen
IG2 über eine selbstschließende Feuerraumtür verfügt. Alle an einem
Schornstein angeschlossenen Feuerstätten müssen ebenfalls für eine
Mehrfachbelegung zugelassen sein!
Ihr Kaminofen IG2 darf nicht aufgestellt werden:
1. In Treppenräumen, außer in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei
Wohnungen,
2. In allgemein zugänglichen Fluren
3. In Garagen
4. In Räumen oder Wohnungen, die durch Lüftungsanlagen oder
Warmluftheizungen mit Hilfe von Ventilatoren entlüftet werden, es sei
denn, die gefahrlose Funktion des Kaminofens ist sichergestellt.
5. In Räumen, in denen leicht entzündliche oder explosive Stoffe oder
Gemische in solchen Mengen verarbeitet, gelagert oder hergestellt
werden, dass durch eine Entzündung oder Explosion, Gefahren ent-
stehen.
2.2
Mehrfachbelegung
2.3
Aufstellort
- 10 -