Anheizen bzw. Anbrandphase:
Der Hebel ist ganz oben. Die
Abgase werden nicht durch den
Wärmetauscher des IG2 geführt,
so dass sich der Schornsteinzug
schnell und wirkungsvoll entwi-
ckeln kann.
Abbrandstellung: Der Hebel ist
ganz nach unten geschoben worden. Nun werden alle Abgase durch den
Wasserwärmetauscher des IG2´s geführt. Diese Stellung sollte erst dann
gewählt werden, wenn der Heizeinsatz vollständig aufgeheizt ist, der
Brennstoff angebrannt ist und sich ein Glutstock gebildet hat. Im Normalfall
geschieht dies nach ca. 15-20 Minuten.
Zur besseren Wirkung des IG2 sollte rechtzeitig Holz nachgelegt werden,
um ein zu starkes absinken der Abgastemperatur zu vermeiden.
5.8
Holzaufgabemenge pro Stunde
Um Überhitzungsschäden wie Verfärbungen des Stahls, Deformationen
usw. zu
vermeiden und um die optimale Funktion noch nach Jahren
gewährleisten zu können, muss der Kaminofen richtig befeuert werden.
Eine Überhitzungsgefahr kann ausgeschlossen werden, wenn die
maximale Heizleistung nicht überschritten wird.
Die Holzaufgabemenge pro Stunde beträgt bei Scheitholz ca. 2,2 kg
pro Stunde. Der Umfang der einzelnen Holzscheite sollte ca. 25 cm
betragen!
Bitte beachten Sie: Größere Aufgabemengen können zu Überhitzung und
Beschädigungen am Kaminofen führen. Holzpresslinge besitzen eine
deutlich höhere Heizleistung als Hartholz. Die stündlichen Aufgabemen-
gen sind darum mindestens um 20 % geringer zu halten als bei Scheitholz:
ca. 1,7 kg Holzpresslinge pro Stunde.
Bei Schäden durch Überhitzung (zu hohe Aufgabemengen pro
Stunde) lehnen wir jegliche Garantieleistungen ab.
- 33 -