Verwenden Sie für die Verbindung von GL7000 mit einem PC entweder ein USB-A-B-Kabel oder ein LAN-
Kabel.
Schalten Sie nach dem Herstellen der Verbindung die GL7000 ein.
<USB-Verbindung>
6-5. Schnittstellen-Einstellungen an der GL7000
Zum Festlegen der USB- bzw. LAN-Einstellungen an der GL7000. Die Einstellungen können über das
Config-Programm (Konfiguration) vorgenommen werden, das Teil der Installation ist. Wählen Sie über die
Windows-Startschaltfläche „Start" → „Programme (Alle Programme)" → „Graphtec" → „GL-Connection" →
„GLConfig". Das Programm wird gestartet.
GL-Config kann nur bei vorhandener USB-Verbindung genutzt werden. Klicken Sie nach nach dem Starten
des Programms auf die Schaltfläche „Read" (Lesen). Die Daten werden aus der GL7000 ausgelesen und
am Bildschirm angezeigt.
6-5-1. Bei Nutzung der USB-Verbindung
Wählen Sie eine Geräte-ID zwischen 0 und 9 und klicken Sie auf die Schaltfläche „Set" (Einstellen).
Wenn mehrere Geräte über USB angeschlossen sind, müssen Sie für jedes angeschlossene Gerät eine
andere ID-Nummer wählen.
6-5-2. Bei Nutzung der LAN-Verbindung
Richten Sie sich nach der verwendeten Netzwerkumgebung und legen Sie die IP-Adresse und
die Portnummer fest. Klicken Sie Sie anschließend auf die Schaltfläche „Set" (Einstellen). Nähere
Einzelheiten finden Sie im Bedienungshandbuch auf der CD-ROM.
Nähere Einzelheiten zu GLConfig finden Sie im Bedienungshandbuch auf der CD-ROM.
6-6. Starten von GL-Connection
12
ALTHEN GmbH • Frankfurter Str. 150-152 • 65779 Kelkheim • Telefon +49 (0)6195 / 70060 • info@althen.de • www.althen.de
<LAN-Verbindung>