5
x
Regelung - Bedienung
5.3.7 Korrekturwerte für Messstellen
Weicht der Messwert eines Fühlers vom realen Wert ab, kann er über einen Korrekturwert ausgeglichen werden.
•
Über den Menüpfad: "Auswahl 2/2" -> "System" -> "Korrekturwerte" den Korrekturparameter (siehe Bild 5-5) anwählen
und Werte entsprechend Tab. 5-4 verändern.
Kollektortemperatur-Korrektur
Rücklauftemperatur-Korrektur
Speichertemperatur-Korrektur
Vorlauftemperatur-Korrektur
Durchfluss-Korrektur
Tab. 5-4
5.3.8 Brennersperrkontakt
Dieser Kontakt steuert einen externen Wärmeerzeuger so, dass der Speicher unter günstigen Witterungsvoraussetzungen nicht
durch den externen Wärmeerzeuger aufgeheizt wird. Dazu wird das als Zubehör angebotene Anschlusskabel BSKK
(
"Auswahl 1/2" -> "Parameterauswahl" -> "Betriebsparameter "P min"") oder ist der Speicher auf eine vom Heizungsfachmann
einstellbare Mindest-Speichertemperatur (Betriebsparameter "T
der Brenner stromlos geschaltet. Die Parametereinstellung für den Brennersperrkontakt ist in Bild 5-5 beschrieben.
Durch den Parameter "Zeit VBSK" ist es möglich, eine Verzögerung des Schaltzeitpunktes für den Brennersperrkontakt einzustel-
len. Der Brennersperrkontakt schaltet erst nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit bei Überschreiten der Mindest-Spei-
chertemperatur "T
siehe Bild 5-6).
Im nachfolgenden Beispiel (Bild 5-6) ist ein fiktiver Verlauf der Speichertemperatur dargestellt.
Zum Zeitpunkt "t
überschritten. Da die Speichertemperatur "T
des Brennersperrkontakts.
Nachdem die Speichertemperatur "T
zum Zeitpunkt "t
deaktiviert.
0
1
t
Bild 5-6
38
Bezeichnung
Korrekturwerte
16 41 10) benötigt. Erreicht die Solaris-Anlage eine vom Heizungsfachmann einstellbare Momentanleistung (Menüpfad:
min" oder bei Überschreiten der eingestellten Mindest-Momentanleistung für Brennerstopp "P min" (Beispiel
S
" wird die im Betriebsparameter "T
1
S
", zur Aktivierung des Brennersperrkontakts. Analog dazu wird der Brennersperrkontakt erst zum Zeitpunkt "t
3
Nicht Aktiv
t
...t
Diskrete Zeitpunkte
1
6
Aktiv
BSK
Brennersperrkontakt
Zeit
TS
Speichertemperatur
Beispiel: Funktion der Verzögerungszeit beim Auslösen des Brennersperrkontaktes
Zugriffs-Ebene
Mess-/Einstell-
/Wertebereich
-9 bis +9
-9 bis +9
Fachmann
-9 bis +9
-9 bis +9
-2 bis +2
min" siehe Tab. 5-5) aufgeheizt, wird über einen Kontakt z. B.
S
min" definierte Mindesttemperatur für den Brennerstopp erstmals
S
" kurz darauf noch einmal unter diesen Wert fällt, führt dies nicht zur Aktivierung
S
" zum Zeitpunkt "t
" dauerhaft überschritten wird, führt dies mit der Verzögerung "VBSK"
2
TS min
VBSK
Werkswert
0 K
0 K
0 K
0 K
0 l/min
Mindesttemperatur für Brennerstopp
Verzögerung Brennersperrkontakt
FA ROTEX Solaris RPS3 25M - 03/2010
Schrittweite
1 K
1 K
1 K
1 K
0,1 l/min
"
6