3
x
Montage
3.1
Anlagenkonzepte
3
Montage
ROTEX Solaris-Anlagen werden in der Regel nach einem der nachfolgend dargestellten Anlagenkonzepte aufgebaut. Informationen
zur hydraulischen Systemeinbindung mit Beispielschemata finden Sie im Kapitel 7 „Hydraulische Systemeinbindung".
Zur richtigen Dimensionierung der Betriebspumpe und der Verbindungsleitungen ist eine sorgfältige Anlagenplanung erforderlich
(siehe Abschnitt 3.2).
Bei größeren Anlagen ist der hydraulische Widerstand der von ROTEX lieferbaren Kunststoff-Verbindungsleitungen in der Regel
zu groß. Wir empfehlen, die Verbindungsleitungen bauseits aus starren Kupferrohren herzustellen.
3.1.1 Parallelschaltung
Bild 3-1
3.1.2 Serienschaltung
Alternativ, zu der in dieser Anleitung beschriebenen reinen Paral-
lelschaltung der Kollektoren, können bei Bedarf maximal
3 Kollektorreihen auch übereinander montiert und in Reihe
geschaltet werden.
In der Regel ist eine Parallelschaltung vorzuziehen.
12
Wechselseitig angeschlossenes Solar-Kollektorfeld
(bis zu 10 Kollektoren)
Bild 3-2
Zusammenschaltung mehrerer Kollektorreihen im
Tichelmann-Prinzip
Bild 3-3
Gleichseitig angeschlossenes Solar-Kollektorfeld
FA ROTEX Solaris RPS3 25M - 03/2010