Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenschluss Mehrerer Warmwasserspeicher - Rotex Solaris RPS3 25M Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris RPS3 25M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Montage
7. Kabel der Regelung, unten an der Gehäusegrundplatte durch das
Labyrinth legen, um eine Zugentlastung sicherzustellen.
8. Abdeckhaube der Regelungseinheit RPS3 25M unten in die
Gehäusegrundplatte einhängen und nach oben zur Regelung
klappen und mit den mitgelieferten Schrauben am
Regelungsgehäuse festschrauben.
9. Verkabelung mit Kabelbinder befestigen.
3.9

Zusammenschluss mehrerer Warmwasserspeicher

Um bei größeren Solaris-Anlagen ein angemessenes Speichervolumen zu installieren, müssen mehrere Warmwasserspeicher
parallel zusammengeschlossen werden.
Es ist möglich, maximal 3 Warmwasserspeicher mit den ROTEX-Speichererweiterungspaketen zu einer Speicherbatterie zusam-
menzuschließen.
Mit dem Solaris Speichererweiterungsset CON SX (
speicher zusammengeschlossen werden (Bild 3-32). Solaris Speichererweiterungsset 2 CON SXE (
3. Warmwasserspeicher.
Diese Bausätze enthalten neben den vorgefertigten Vorlaufverteilleitungen auch die Rücklaufanschlussleitungen (Bild 3-32). Für
eine derartige Speicherbatterie wird zum Anschluss der Pumpe an den ersten Warmwasserspeicher ein Anschlussset
CON RA 25M (
Wenn eine größere Anzahl von Warmwasserspeichern zusammengeschlossen werden soll, muss die Vorlaufverteilleitung bauseits,
entsprechend Bild 3-33 hergestellt werden.
Der ROTEX FlowGuard FLG (
Warmwasserspeicher. Pro Warmwasserspeicher ist jeweils ein FlowGuard einzubauen. Der FlowSensor wird in den gemeinsamen
Vorlauf eingebaut (Bild 3-32).
Zum Herstellen des Rücklaufanschlusses wird pro Warmwasserspeicher ein Anschlussset CON RA 25M (
benötigt. An alle, in einer Solaris-Anlage zusammengeschlossenen Warmwasserspeicher sind zusätzliche Ausgleichsleitungen
anzuschließen (Ausgleichsleitung AGL zur Verbindung von 2 Warmwasserspeichern (
rungsset AGLE für jeden weiteren Warmwasserspeicher (
Da die Durchflussmenge beim Ansaugen und Einleiten des im Solarsystem zirkulierenden Wassers trotz erfolgtem Abgleich über
die FlowGuard Drosselventile (FLG) in den Warmwasserspeichern unterschiedlich sein kann (Bild 3-32, Niveauunterschied "
ist es möglich, dass bei nicht vorhandener Ausgleichsleitung, einer der Warmwasserspeicher "überläuft". Durch den Einbau der
Ausgleichsleitung wird das übermäßige Ansteigen des Flüssigkeitsniveaus in einem der Warmwasserspeicher verhindert.
Für Großanlagen ist der Zusammenschluss mehrerer Speicherbatterien möglich (siehe auch Schemata für Großanlagen im
Kapitel 7 „Hydraulische Systemeinbindung").
22
16 01 13) benötigt.
16 41 02) gewährleistet eine gleichmäßige Vorlaufverteilung der zusammengeschlossenen
2
Bild 3-31 Montage der Abdeckhaube
16 01 07) können 2 für Solaris-Anlagen verwendbare Warmwasser-
16 01 12).
FA ROTEX Solaris RPS3 25M - 03/2010
2
1
16 01 11 ) für einen
16 01 13)
16 01 08), Ausgleichsleitungserweite-
H"),

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis