Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss - Rotex Solaris RPS3 25M Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris RPS3 25M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Montage
5
Bild 3-10 Arbeitsschritt 5
3.5

Hydraulischer Anschluss

1. Verrohrung zwischen dem Kollektorfeld(ern) und den Anschlüssen des Warmwasserspeichers bzw. den Speicherbatterien
nach geplantem Hydraulikschema herstellen (Beispielschemata in Kapitel 7 „Hydraulische Systemeinbindung").
Zur Dachdurchführung und zum Anschluss der Kollektoren an die bauseitigen Kupferleitungen, das Anschlussset
CON X20 25M (
2. Anschluss-T-Stück aus Anschlussset CON RA 25M (
Warmwasserspeichers anschrauben.
3. Anschlussleitung mit Kugelhahn und Steckfitting Ø 28 mm aus Anschlussset CON RA 25M an der gewünschten
Anschlussseite auf das Anschluss-T-Stück stecken.
Bild 3-13 Arbeitsschritt 2
16
6
Bild 3-11 Arbeitsschritt 6
VORSICHT!
Bei Verwendung von Kunststoffleitungen könnten sich, bei längeren horizontalen Leitungsstrecken mit
geringem Gefälle, durch Wärmedehnung der Kunststoffrohre zwischen den Befestigungspunkten Wassersäcke
mit Siphonwirkung bilden.
Die Leitung an eine starre Hilfskonstruktion (z. B. Profilschiene, Rohr o. ä.) befestigen.
Leitungsführung niemals waagerecht, sondern immer mit stetigem Gefälle (>2 %) ausführen.
Empfohlen werden Verbindungsleitungen aus starrem Kupferrohr.
16 42 32) verwenden.
Beim Zusammenstecken mehrerer Warmwasserspeicher, das Ende der Anschlussleitung auf das am Erweite-
rungsspeicher montierte Anschluss-T-Stück stecken.
Pro Speicher wird ein CON RA 25M benötigt (siehe auch Abschnitt 3.9).
7
x
<15mm
Ø 7,5mm
Bild 3-12 Arbeitsschritt 7
16 01 13) am Rücklaufanschluss des Solaris-
Bild 3-14 Arbeitsschritt 3
FA ROTEX Solaris RPS3 25M - 03/2010
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis