3
x
Montage
Bild 3-4
3.3
Vorbereitende Montagearbeiten
•
ROTEX Solaris Kollektoren installieren (siehe mitgelieferte Installationsanleitung).
•
Kollektortemperaturfühler am letzten Kollektor vor der gemeinsamen Vorlauflaufleitung montieren (siehe Installationsan-
leitung Solaris Kollektoren).
•
ROTEX Warmwasserspeicher und Wärmeerzeuger aufstellen (siehe mitgelieferte Installations- und Bedienungsanleitungen).
3.4
Regelungseinheit RPS3 25M
14
Diagramm Gesamtdruckverlust und Pumpenförderhöhe
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verletzungen
sowie Verbrennungen verursachen.
•
Vor Beginn der Wartungsarbeiten am Kesselschaltfeld oder an der Solarregelung, beide Geräte von der
Stromversorgung trennen (Sicherung, Hauptschalter ausschalten) und gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten sichern.
•
Um Gefährdungen durch beschädigte elektrische Leitungen zu vermeiden, diese immer durch elektrotech-
nisch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der gültigen elektrotechnischen Richtlinien sowie der
Vorschriften des zuständigen Elektrizitätsversorgungsunternehmens erneuern.
•
Die entsprechenden Arbeitssicherheitsvorschriften einhalten.
GEFAHR!
Austretendes Gas in unmittelbarer Nähe elektrischer Bauteile kann zur Explosion führen.
•
Die Regelungseinheit RPS3 25M, sowie elektrische Komponenten nicht an Orten installieren, wo Gefahr
von austretendem, entzündlichem Gas besteht.
•
Mindestabstände zu Wänden und in Schächten beachten.
1
Pumpenkennlinie
2
Netzkennlinie
A
Arbeitspunkt
H
Druckerhöhung durch Pumpe
H
Förderhöhe der Pumpe im Arbeitspunkt "A"
1
H
Förderhöhe der Pumpe
Q
Q
Durchfluss im Kollektorkreis
Q
Nenndurchfluss
1
FA ROTEX Solaris RPS3 25M - 03/2010