Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Der Motor In Die Falsche Richtung Dreht; Wenn Der Motor Kein Drehmoment Entwickelt Oder Zu Langsam Beschleunigt - YASKAWA Varispeed F7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed F7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dreidraht-Ansteurung ist eingestellt.
Die Ansteuerschaltung für eine Dreidraht-Ansteuerung weicht von der Beschaltung für Vorwärtslauf/Stop und
Rückwärtslauf/Stop (Zweidraht-Ansteuerung) ab. Wenn Dreidraht-Ansteuerung eingestellt ist, läuft der Motor
nicht an, wenn eine Beschaltung verwendet wird, die für Zweidraht-Ansteuerung ausgelegt ist. Wird
Dreidraht-Ansteuerung benutzt, das Schaltungsbeispiel und das Zeitdiagramm auf
Bei Zweidraht-Ansteuerung keinen der digitalen Multifunktions-Eingänge (H1-01 bis H1-05) auf 0 setzen.
Der Frequenzsollwert ist zu klein.
Wenn der Frequenzsollwert kleiner ist als die in E1-09 (Mindestausgangsfrequenz) eingestellte Frequenz,
läuft der Motor nicht an. Den Frequenzsollwert mindestens auf die Mindestausgangsfrequenz erhöhen.
Ein Einstellfehler für den Multifunktions-Analogeingang liegt vor.
Wenn H3-09 (Funktion Multifunktions-Analogeingang 2) auf 1 (Frequenzverstärkung) gesetzt ist und kein
Spannungssignal (Stromsignal) eingegeben wird, ist der Frequenzsollwert Null. Überprüfen, ob der
eingestellte Wert und der Wert für den Analogeingang korrekt sind.
"Der Motor bleibt stehen, wenn beschleunigt oder eine Last angeschlossen wird.
Die Last kann zu groß sein. Der Frequenzumrichter besitzt einen Kippschutz und eine automatische
Drehmomentkompensation, doch kann das Kippschutzlimit überschritten werden, wenn die Beschleunigung
oder die Last zu groß ist. Hochlaufzeit verlängern oder Last verringern. Auch die Erhöhung der Motorleistung
ist in Betracht zu ziehen.
"Der Motor dreht nur in eine Richtung.
„Sperre Rückwärtslauf" aktiviert. Wenn b1-04 (Sperre Rückwärtslauf) auf 1 gesetzt ist, akzeptiert der
Frequenzumrichter keine Rückwärtslaufbefehle. Damit sowohl der Vorwärts- als auch der Rückwärtslauf
genutzt werden kann, b1-04 auf 0 setzen.
! ! ! !

Wenn der Motor in die falsche Richtung dreht

Wenn der Motor in die falsche Richtung dreht, ist die Motorausgangsverdrahtung fehlerhaft. Wenn die Klem-
men T1(U), T2(V) und T3(W) am Frequenzumrichter korrekt mit den Klemmen T1(U), T2(V) und T3(W) am
Motor verbunden sind, dreht der Motor vorwärts, wenn ein Vorwärtslaufbefehl ausgeführt wird. Der Vor-
wärtslauf ist vom Hersteller und vom Motortyp abhängig, daher in jedem Fall die Spezifikationen prüfen.
Die Drehrichtung kann durch Vertauschen von zwei Adern des Ausgangskabels oder durch Setzen des Para-
meters b1-04 auf 2 (siehe
! ! ! !

Wenn der Motor kein Drehmoment entwickelt oder zu langsam beschleunigt

"Der Drehmomentgrenzwert wurde erreicht.
Wenn in den Parametern L7-01 bis L7-04 ein Drehmomentgrenzwert eingestellt wurde, wird über diesen
Grenzwert hinaus kein weiteres Drehmoment entwickelt. Dies kann dazu führen, daß das Drehmoment nicht
ausreicht oder die Beschleunigung zu lange dauert. Überprüfen, ob der eingestellte Drehmomentgrenzwert
den Anforderungen entspricht.
Wenn Drehmomentgrenzwerte für den Multifunktions-Analogeingang (H3-09 = 10 bis 12 oder 15)
eingegeben wurden, prüfen, ob der Wert des Analogeingangs den Anforderungen entspricht.
Seite
6-56) umgekehrt werden.
Fehlersuche
Seite 6-12
beachten.
19
7-

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis