"Schlupfkompensationsfunktion bei generatorischem Betrieb (C3-04)
Legt fest, ob die Schlupfkompensationsfunktion bei generatorischem Betrieb aktiviert oder deaktiviert ist.
Wenn die Schlupfkompensation bei generatorischem Betrieb aktiviert ist, muß ggf. die Bremsoption (Brems-
widerstand, Bremseinheit) eingesetzt werden, um die Abbremsleistung kurzzeitig zu erhöhen.
"Ausgangsspannungsbegrenzung (C3-05)
Der Frequenzumrichter kann keine Spannung abgeben, die höher ist als die Eingangsspannung. Wenn die
Ausgangsspannung (Überwachungsparameter U1-06) die Eingangsspannung bei hohen Drehzahlen über-
steigt, erreicht die Ausgangsspannung den Sättigungszustand, so daß der Frequenzumrichter nicht mehr auf
Drehzahl- oder Laständerungen reagieren kann. Um die Spannungssättigung zu vermeiden, wird die Aus-
gangsspannung durch diese Funktion automatisch verringert.
! ! ! !
Drehmomentkompensation für ausreichendes Drehmoment beim Start
und bei niedrigen Drehzahlen
Die Drehmomentkompensationsfunktion erkennt, daß eine höhere Motorlast anliegt und erhöht das Ausgangs-
drehmoment.
Die U/f-Regelung berechnet den primären Spannungsverlust am Motor und korrigiert die Ausgangsspannung
(V) und gleicht das unzureichende Drehmoment beim Start und bei niedrigen Drehzahlen aus. Die Kompensa-
tionsspannung wie folgt berechnen: Primärer Spannungsverlust am Motor × Parameter C4-01.
Durch die Open-Loop-Vektorregelung werden der Motorerregungsstrom und der Drehmomentstrom berech-
net und separat geregelt.
Der Drehmomentstrom wird wie folgt berechnet: Berechneter Drehmomentsollwert × C4-01
Optimierung des Motor-Betriebsverhaltens
37
6-