Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Slave Antwortet Nicht - YASKAWA Varispeed F7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed F7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Slave antwortet nicht

In den folgenden Fällen wird die Schreibfunktion vom Slave ignoriert.
Erfassung eines Kommunikationsfehlers (Überlauf, Framing, Parität oder CRC-16) im Befehls-Datenpa-
ket der SPS
Fehlende Übereinstimmung zwischen der Slave-Adresse in der Befehlsmeldung und im Frequenzumrich-
ter
Lücke zwischen 2 Bytes eines Datenpakets von mehr als 24 Bit
Ungültige Datenlänge der Befehlsmeldung
Wenn die in dem Befehls-Datenpaket angegebene Slave-Adresse 0 ist, führen alle Slaves die Funktion aus,
geben aber keine Antwortmeldungen an den Master zurück.
INFO
"Eigendiagnose
Der Frequenzumrichter verfügt über eine Eigendiagnosefunktion zum Testen der seriellen Schnittstellen für
die MEMOBUS-Kommunikation. Dazu werden die Sende- und Empfangsklemmen des Frequenzumrichters
gemäß der Beschreibung unten miteinander verbunden. Der Umrichter sendet Daten an seine eigenen Emp-
fangsklemmen und überprüft so die Kommunikation.
1. Spannungsversorgung des Frequenzumrichters einschalten und 67 (Kommunikationstestmodus) in
Parameter H1-05 (Funktionsauswahl Klemme S7) einstellen.
2. Spannungsversorgung des Frequenzumrichters ausschalten.
3. Bei ausgeschalteter Spannungsversorgung die Verdrahtung gemäß
4. Abschlußwiderstand einschalten. (Stift 1 an DIP-Schalter 1 einschalten.)
5. Spannungsversorgung des Frequenzumrichters einschalten.
Bei Normalbetrieb wird an der digitalen Bedieneinheit „PASS" angezeigt.
Tritt ein Fehler auf, wird an der digitalen Bedieneinheit CE-Alarm (MEMOBUS-Kommunikationsfehler)
angezeigt; gleichzeitig wird der Fehlerausgang geschaltet und das Signal „Frequenzumrichter betriebsbereit"
ausgeschaltet.
Abb. 6.64 Details der Kommunikationsklemmen
Spezielle Funktionen
Abb. 6.64
vornehmen.
101
6-

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis