Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Montage Der Statischen Waage; Die Wägemechanik; Die Tragende Konstruktion; Einbauhinweise - Ramsey MICRO-TECH 2000 Betriebsanleitung

Statische waagen mit auswerteelektronik; modell 2100 / 2200
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Aufbau und Montage der statischen Waage

2.1 Die Wägemechanik
Aufgabe der Wägemechanik ist es, die Gewichtskraft auf den bzw. die Gewicht-
aufnehmer zu übertragen und dabei störende Querkräfte möglichst vollständig zu
eliminieren.

2.1.1 Die tragende Konstruktion

Die tragende Konstruktion muß fest und verwindungssteif sein, um genaue
Wägeergebnisse zu gewährleisten. Außerdem ist sicherzustellen, daß keine
Kraftnebenschlüsse auftreten. Im Einzelnen wird auf die Montagevorschriften der
Gewichtaufnehmer bzw. der Montagevorrichtungen verwiesen.

2.1.2 Einbauhinweise

2.1.2.1 Die Montage der Wägemechanik
Zur Montage der Wägemechanik wird auf die Montagevorschriften der Gewicht-
aufnehmer bzw. der Montagevorrichtungen verwiesen.
HINWEISE:
1. Schweißungen dürfen nicht an der Wägemechanik vorgenommen werden,
Zerstörungsgefahr der Gewichtaufnehmer!
2. Mechanische Verspannungen beeinträchtigen die Wägefunktion und sind zu
beseitigen.
3. Nach Entfernen der Transportsicherung sind die Gewichtaufnehmer vor
Überlastung zu schützen.
2.1.2.2 Die Justage der Wägemechanik
Nach dem Einbau der Wägemechanik und dem Entfernen der Transportsiche-
rungseinrichtungen ist bei Wägemechaniken mit mehreren Gewichtaufnehmern
eine möglichst gleichmäßige Belastung der einzelnen Gewichtaufnehmer ein-
zustellen. Dazu können z.B. Futterbleche verwendet werden. Eine Kontrolle und
Einstellung der Einzelbelastung wird bei angeschlossener Gewichtaufnehmer-
A
M
UFBAU UND
ONTAGE DER STATISCHEN
W
AAGE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis