TM
S
W
A
M
-T
2000, M
2100/2200
TATISCHE
AAGEN MIT
USWERTEELEKTRONIK
ICRO
ECH
ODELL
3.2 Die Installation von Optionen
3.2.1 Digitale Ein- und Ausgänge (Standardkonfiguration)
TM
In der Standardkonfiguration der Auswerteelektronik Micro-Tech
2000 stehen
auf der Hauptplatine drei programmierbare Digitaleingänge und drei program-
mierbare Digitalausgänge zur Verfügung. Ein vierter Digitalausgang "Störung"
dient als Hardware-Störungsmeldung und kann zusätzlich mit programmierbaren
Alarm- oder Störungsmeldungen verknüpft werden. Der Ausgang "Störung"
arbeitet im Ruhestromprinzip ("1" bedeutet "keine Störung").
Für die drei digitalen Eingänge der Hauptplatine (Programmierung siehe Ka-
pitel 5.1.2, Seite 109) werden potentialfreie Kontakte benötigt. Der Schaltstrom
der Optokoppler beträgt ca. 5 mA bei 24 VDC, Elektronik-Kontakte werden
empfohlen. Geschaltet wird die gemeinsame Masse (0 V), eine Zustandskon-
trolle ist softwareseitig vorgesehen (siehe Kapitel 7.3). Zur Vermeidung von
Beeinflussungen ist die Schirmung der Signalkabel gemäß Anschlußplan auszu-
führen. Die Signalkabel sind getrennt von Energiekabeln zu verlegen.
Die vier Open-Collector-Transistorausgänge dürfen mit je max. 100 mA aus der
Spannungsversorgung der Auswerteelektronik (24 VDC) belastet werden. Eine
Kontrolle der logischen Zustände ist softwareseitig vorgesehen (siehe Kapitel
7.3). Soll einer der Digitalausgänge als Zählausgang verwendet werden, so wird
zur Potentialtrennung ein Optokoppler empfohlen, um Prell-Erscheinungen von
Relais vorzubeugen.
24