S
W
TATISCHE
-
DRUCKER-MENUE 4 -
Seitenvorschub
>nein<
AUSWHL ENTER
9.
Hier kann ausgewählt werden, ob die Auswerteelektronik nach jedem
Ausdruck einen Seitenwechsel auslösen soll. Das bedeutet bei Endlospa-
pier das Vorrücken zum Anfang der nächsten Seite und bei Einzelblatt-
papier den Auswurf des bedruckten Blattes. Die gewünschte Einstellung
wird mit Hilfe der Funktionstaste AUSWHL gewählt und mit der Funktions-
taste ENTER bestätigt.
10. Die Taste
-
DRUCKER-MENUE 5 -
Ausdr. im Intervall
ENTER
11. Wenn ein automatischer Ausdruck in bestimmten Zeitintervallen gewünscht
wird, so ist die Zeit, die zwischen zwei automatischen Ausdrucken liegen
soll, hier einzugeben und mit der Funktionstaste ENTER zu bestätigen. Die
Zeiteinheit kann mit Hilfe der Funktionstaste INTV zwischen Minuten,
Stunden und Tagen gewechselt werden. Das Intervall darf maximal 59
Minuten oder 23 Stunden oder 365 Tage betragen. Wird hier "0" eingestellt,
erfolgt kein automatischer Ausdruck.
12. Die Taste
-
DRUCKER-MENUE 6 -
Uhrzeit Ausdr. 1
Zeit
AUS
AN/AUS WEITER
13. Wenn ein automatischer Ausdruck zu bestimmten Uhrzeiten (bis zu viermal
am Tag) gewünscht wird, so können diese Uhrzeiten hier eingegeben
werden. Der Ausdruck wird mit Hilfe der Funktionstaste AN/AUS aktiviert.
Anschließend wird die gewünschte Uhrzeit über die Tastatur eingegeben
und mit der Funktionstaste ENTER, welche dann sichtbar ist, bestätigt. Mit
Hilfe der Funktionstaste WEITER wird zu den Einstellungen der weiteren
Uhrzeiten geblättert, welche in gleicher Weise programmiert werden.
146
A
AAGEN MIT
USWERTEELEKTRONIK
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
0 min
INTV
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
TM
M
-T
2000, M
ICRO
ECH
2100/2200
ODELL