S
W
TATISCHE
3 Die elektrische Installation
Der elektrische Anschluß der statischen Waage beinhaltet den Anschluß von
Gewichtaufnehmer(n), Spannungsversorgung und von allen anderen, optionalen
Ein- und Ausgangssignalen der Waage.
3.1 Komponenten der Standard-Konfiguration
Zur Standard-Konfiguration einer statischen Waage gehören ein Anschlußkasten
für den (die) Gewichtaufnehmer sowie eine Auswerteelektronik.
3.1.1 Der Anschlußkasten
Der Anschlußkasten wird unmittelbar in der Nähe der Wägemechanik ange-
bracht und dient als Klemmstelle zwischen Gewichtaufnehmer(n) und Auswerte-
elektronik. Die Anschlußleitungen der Gewichtaufnehmer werden in Längen von
3 oder 5 m (Standard) geliefert. Diese Anschlußleitung darf nicht gekürzt werden.
Beim Anschluß der Gewichtaufnehmer sind die vier Brückenknoten der Meß-
brücke sowie die Schirmung anzuschließen:
SIG+, SIG!
EXC+, EXC!
Schirmung
Bei mehreren Gewichtaufnehmern werden die jeweils gleichen Anschlüsse im
Anschlußkasten mit Hilfe von Klemmen- oder Drahtbrücken parallel angeschlos-
sen.
Bei Kabellängen ab ca. 100 m zwischen Anschlußkasten an der Wägemechanik
und Auswerteelektronik wird ein zusätzliches Aderpaar zur Kompensation des
Spannungsabfalls benötigt:
EXCS+, EXCS!
14
A
AAGEN MIT
USWERTEELEKTRONIK
Signalausgang des Gewichtaufnehmers (mV)
Versorgungsspannung des Gewichtaufnehmers (typisch
10 VDC)
isoliert geführte Abschirmung des Gewichtaufnehmers und
der Anschlußleitung, ohne Kontakt zum Gehäuse
Spannungskompensation (Rückführung des Versorgungs-
spannung zur Auswerteelektronik)
TM
M
-T
2000, M
ICRO
ECH
2100/2200
ODELL