"Maximal"
"Maxim. W1"
4.
Die Taste
-I/O-EINST-MENUE 6A-
Codierung BCD-Ausg.
> negativ <
AUSWHL ENTER
5.
Die Codierung für den BCD-Ausgang wird mit Hilfe der Funktionstaste
AUSWHL ausgewählt und mit der Funktionstaste ENTER bestätigt. Folgen-
de Einstellungen sind möglich:
"negativ"
"positiv"
6.
Die Taste
-I/O-EINST-MENUE 6B-
Paritaet BCD-Ausg.
>nein<
AUSWHL ENTER
7.
Mit Hilfe der Funktionstaste AUSWHL wird ausgewählt, ob die Übertragung
im BCD-Code mit Parität erfolgen soll. Die Auswahl wird mit der Funktions-
taste ENTER bestätigt.
8.
Durch Betätigen der Taste
kehrt.
Es ist zu beachten, daß die Position des Dezimalpunktes in der Anzeige der
Auswerteelektronik auch in gleicher Weise für den BCD-Ausgang gilt. Erfolgt die
Der BCD-Ausgang dient zur Übertragung des momenta-
nen Maximalgewichtes.
Der BCD-Ausgang dient zur Übertragung des momenta-
nen Maximalgewichtes von Waage 1. Diese Einstellung
steht sinngemäß auch für die Waagen Nr. 2 bis 4 zur
Verfügung.
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
Negativer BCD-Code (aktive Ausgänge sind geöffnet, in-
aktive Ausgänge sind geschlossen).
Positiver BCD-Code (aktive Ausgänge sind geschlossen,
inaktive Ausgänge sind geöffnet).
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
E
INRICHTEN ZUSÄTZLICHER
wird zur Betriebsanzeige zurückge-
F
UNKTIONEN
131