S
W
TATISCHE
- DRUCKER-MENUE 9A -
Inhalt Text 1
<
ENTER
21. Der individuelle Text Nr. 1 wird über die Tastatur eingegeben. Durch mehr-
maliges Betätigen der alphanumerischen Tasten wird zwischen den ver-
schiedenen Zeichen gewechselt. Ein Leerzeichen kann durch zweimaliges
Betätigen der Taste
chen angezeigt wird, wird mit Hilfe der Funktionstaste
nächsten Zeichen gewechselt. Die Funktionstaste
möglicht das Zurückblättern um jeweils ein Zeichen, so daß bereits einge-
gebene Zeichen geändert werden können. Nachdem alle Zeichen einge-
geben sind, wird mit Hilfe der Funktionstaste ENTER bestätigt.
21. Die Taste
- DRUCKER-MENUE 9B -
Position Text 1
X =
1
ENTER
22. Hier wird die Position des benutzerdefinierten Textes Nr. 1 eingegeben.
Zunächst kann die Zeilennummer eingegeben und mit der Funktionstaste
ENTER bestätigt werden. Die Spaltennummer wird nach Betätigen der
Funktionstaste Y-Pos eingegeben und ebenfalls mit der Funktionstaste
ENTER bestätigt. Erlaubt sind maximal 24 Zeilen und maximal 80 Spalten.
23. Die Taste
- DRUCKER-MENUE 10 -
Text 2
>nein<
AUSWHL ENTER
24. Hier wird ausgewählt, ob der benutzerdefinierte Text Nr. 2 verwendet
werden soll. Falls hier "nein" eingegeben wird, ist mit Punkt 29. fortzufah-
ren.
150
A
AAGEN MIT
USWERTEELEKTRONIK
>
erzeugt werden. Nachdem das gewünschte Zei-
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
Y =
1
Y-Pos
wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
TM
M
-T
2000, M
ICRO
ECH
2100/2200
ODELL
(>) zum
(<) er-