BCD-Ueberlauf
Rechenfehler
Manuelle Nullpunktkalibration
Manuelle Endwertkalibration
Stoerung Drucker
Stoerung Schnittst.
Stoerung AB RIO
Stoerung PROFIBUS DP
abgemeldet wurde. Diese Meldung existiert sinn-
gemäß auch für die Steckplätze (Slots) 2 bis 6.
Der Wert, welcher über den (optionalen) BCD-Aus-
gang übertragen werden soll, ist zu groß (d.h.
mehr als vierstellig). Der BCD-Ausgang ist in Kapi-
tel 5.4 auf Seite 129 beschrieben.
Fehlerhafte interne Berechnung durch irrealisti-
sche Einstellungsdaten oder durch fehlerhafte Kali-
bration. In erster Linie sollten folgende Werte über-
prüft werden:
Die Nullpunktzahl muß größer oder gleich
Null sein.
Die Endwertzahl muß größer als die Null-
punktzahl sein.
Gegebenenfalls werden die beiden o.g. Werte ma-
nuell eingegeben und anschließend eine erneute
Nullpunkt- und Endwertkalibration vorgenommen.
Vgl. hierzu Kapitel 4.4, Seite 85.
Der angeschlossene Drucker reagiert nicht. Mögli-
che Ursachen:
' der Drucker ist ausgeschaltet oder off-line
' es fehlt Papier
' der Drucker ist nicht richtig angeschlossen
Die Druckfunktion ist in Kapitel 5.7 auf Seite 143
beschrieben.
Während der seriellen Datenübertragung wurde
ein Time-Out-Fehler bzw. ein Handshake-Fehler
festgestellt. Anschluß und Schnittstellen-Konfigura-
tion sind zu überprüfen. Die seriellen Schnittstellen
sind in Kapitel 5.6 auf Seite 134 beschrieben.
Übertragungsfehler der Allen-Bradley "Blue Hose"
Remote-I/O Feldbus-Schnittstelle.
Übertragungsfehler der Profibus DP Feldbus-
Schnittstelle.
F
EHLERSUCHE
193