-KAL-DATEN-MENUE 3 -
Kalibrationswiderst
165000 Ohm
ENTER
-KAL-DATEN-MENUE 4 -
R-Cal Kal.Konstante
8.426
t
-KAL-DATEN-MENUE 5 -
R-Cal Faktor
KEIN
ENTER
+/-
eingegeben werden. Die Endwertkalibration
mit statischem Gewicht wird ausführlich in
Kapitel 4.4.1.2.2 auf Seite 95 beschrieben.
Dieser Unterpunkt wird nur dann angezeigt,
wenn als Kalibrationsmethode "R-Cal" ausge-
wählt wurde. Hier wird die Größe des einge-
bauten Kalibrationswiderstandes eingegeben.
1
Werkseitig werden 165000 Ù eingesetzt; der
eingestellte Wert sollte nur nach Rückspra-
che mit der zuständigen RAMSEY Niederlas-
sung bzw. Vertretung geändert werden. Der
Wert muß gegebenenfalls für jede definierte
Waage mit angeschlossener Wägemechanik
separat eingegeben werden.
Dieser Unterpunkt wird nur dann angezeigt,
wenn als Kalibrationsmethode "R-Cal" ausge-
wählt wurde. Hier wird die Kalibrationskon-
stante für die elektronische Endwertkalibra-
1
tion angezeigt. Dies ist die Gewichts-
belastung, die während des Kalibrationsvor-
gangs durch den eingebauten Kalibrations-
widerstand simuliert wird. Dieser Wert wird
von der Auswerteelektronik automatisch be-
rechnet und kann nicht geändert werden. Der
Wert kann gegebenenfalls für jede definierte
Waage mit angeschlossener Wägemechanik
separat abgelesen werden.
Hier wird der Faktor für die elektronische Ka-
libration "R-Cal" angezeigt. Der Faktor dient
der Anpassung der elektronischen Kalibra-
tion an das Ergebnis der Endwertkalibration
1
mit einer anderen Kalibrationsmethode und
kann automatisch durch die Auswerteelek-
tronik errechnet werden. Es ist jedoch auch
möglich, diesen Faktor hier direkt über die
Tastatur einzugeben. Der Wert muß gegebe-
nenfalls für jede definierte Waage mit ange-
schlossener Wägemechanik separat abgele-
sen bzw. eingegeben werden.
I
NBETRIEBNAHME
77