"Maxim. W1"
Die Auswahl wird mit der Funktionstaste ENTER bestätigt.
Sofern die Auswerteelektronik nur über drei Analogausgänge verfügt, ist
mit Punkt 10. fortzufahren.
8.
Die Funktionstaste WEITER ist zu betätigen. Es erscheint folgende An-
zeige:
-I/O-EINST-MENUE 1 -
Messgroesse mA-Ausg.
#4: >
aus
AUSWHL ENTER
9.
Mit Hilfe der Funktionstaste AUSWHL wird die Meßgröße für den Analog-
ausgang Nr. 4 ausgewählt. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
"aus"
"Netto"
"Netto W1"
"Brutto"
"Brutto W1"
"Tara"
"Tara W1"
Der Analogausgang Nr. 3 dient zur Übertragung des
momentanen Maximalgewichtes von Waage 1. Diese
Einstellung steht sinngemäß auch für die Waagen Nr. 2
bis 4 zur Verfügung.
<
WEITER
Der Analogausgang Nr. 4 wird nicht verwendet.
Der Analogausgang Nr. 4 dient zur Übertragung des
momentanen Nettogewichtes.
Der Analogausgang Nr. 4 dient zur Übertragung des
momentanen Nettogewichtes von Waage 1. Diese Ein-
stellung steht sinngemäß auch für die Waagen Nr. 2 bis
4 zur Verfügung.
Der Analogausgang Nr. 4 dient zur Übertragung des
momentanen Bruttogewichtes.
Der Analogausgang Nr. 4 dient zur Übertragung des
momentanen Bruttogewichtes von Waage 1. Diese Ein-
stellung steht sinngemäß auch für die Waagen Nr. 2 bis
4 zur Verfügung.
Der Analogausgang Nr. 4 dient zur Übertragung des
momentanen Taragewichtes.
Der Analogausgang Nr. 4 dient zur Übertragung des
momentanen Taragewichtes von Waage 1. Diese Ein-
E
INRICHTEN ZUSÄTZLICHER
F
UNKTIONEN
119