-I/O-EINST-MENUE 1A-
Bereich mA-Ausgang
#2: >4-20 mA<
AUSWHL ENTER
13. Mit Hilfe der Funktionstaste AUSWHL wird der Arbeitsbereich für den
Analogausgang Nr. 2 ausgewählt. Folgende Einstellungen stehen zur
Verfügung:
"0-20 mA"
"4-20 mA"
"20-0 mA"
"20-4 mA"
Die Auswahl wird mit der Funktionstaste ENTER bestätigt.
Sofern die Auswerteelektronik nur über zwei Analogausgänge verfügt, ist mit
Punkt 18. fortzufahren.
14. Die Funktionstaste WEITER wird betätigt. Es erscheint folgende Anzeige:
-I/O-EINST-MENUE 1A-
Bereich mA-Ausgang
#3: >4-20 mA<
AUSWHL ENTER
15. Mit Hilfe der Funktionstaste AUSWHL wird der Arbeitsbereich für den
Analogausgang Nr. 3 ausgewählt. Folgende Einstellungen stehen zur
Verfügung:
"0-20 mA"
"4-20 mA"
"20-0 mA"
"20-4 mA"
Die Auswahl wird mit der Funktionstaste ENTER bestätigt.
WEITER
Arbeitsbereich: 0 mA bis 20 mA
Arbeitsbereich: 4 mA bis 20 mA
Arbeitsbereich: 20 mA bis 0 mA
Arbeitsbereich: 20 mA bis 4 mA
WEITER
Arbeitsbereich: 0 mA bis 20 mA
Arbeitsbereich: 4 mA bis 20 mA
Arbeitsbereich: 20 mA bis 0 mA
Arbeitsbereich: 20 mA bis 4 mA
E
INRICHTEN ZUSÄTZLICHER
F
UNKTIONEN
121