Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1360 Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wellenformaufzeichnung
Das Oszilloskop kann 100 Wellenformen speichern, welche mit der aktuellen Wellenform zeitgleich wieder
angezeigt werden können. Die aufgerufenen Wellenform kann nicht nachträglich eingestellt werden, sonder
verbleibt in der Form, in welcher sie aufgenommen wurde.
Um beispielsweise eine Wellenform von CH1 auf die Speicheradresse 1 zu sichern, gehen Sie wie folgt
vor:
1.
Drücken Sie die Save-Taste
2.
Speichern: Wählen Sie Type im unteren Menü und nutzen Sie den M-Drehknopf um im linken Menü
auf Wave zu gehen.
3.
Wählen Sie Source im unteren Menü und dann CH1 im rechten Menü, um Kanal 1 als Quelle
auszuwählen.
4.
Wählen Sie Object & Show im unteren Menü, drehen Sie dann den M-Drehknopf, um 1 als
Speicheradresse aus dem linken Menü zu wählen.
5.
Hiernach Storage im unteren Menü wählen und dann Internal im rechten Menü.
6.
Wählen Sie dann Save im unteren Menü, um die Wellenform zu speichern.
7.
Wiederaufrufen: Wählen Sie Object&Show im unteren Menü, dann den Speicherort 1 im linken
Menü. Dann wählen Sie Show als ON, damit die unter 1 gespeicherte Wellenform angezeigt wird.
Adressnummer und alle weiteren relevanten Informationen werden oben links in der Anzeige
dargestellt.
Tipp:
Egal welcher Typ im Save-Menü ausgewählt wurde, können Sie immer die aktuelle Wellenform mit der
Copy Taste direkt als BIN-Datei abspeichern, ohne den Umweg über das Speichermenü zu gehen. Wenn
der Storage auf extern gesetzt wurde, vergewissern Sie sich, daß sich auch ein externes Speichermedium
am Oszilloskop befindet. Bitte führen Sie die Einrichtung des USB-Speicher aus, wie in den nachfolgenden
Kapiteln dargestellt.
Screenshot speichern
Ein Bildschirmfoto kann nur auf einem externen USB-Speicher abgelegt werden.
Installieren Sie einen USB-Speicher: Stecken Sie einen USB-Stick in den „USB Host Port" des
1.
Gerätes. Wenn ein USB-Symbol
erkannt und verbunden. Wird der USB-Speicher nicht korrekt erkannt, gehen Sie bitte vor, wie im
dazugehörenden Kapitel beschrieben.
2.
Nachdem der USB-Speicher verbunden wurde, drücken Sie die Save-Taste, damit das Save-Menü am
unteren Bildrand dargestellt wird.
3.
Wählen Sie Type im unteren Menü und drehen den M-Drehknopf bis Image erscheint.
4.
Drücken Sie die Save-Taste um den Screenshot zu speichern. Es öffnet sich ein virtuelles Keyboard,
welches Sie mit dem M-Drehknopf oder über die Touchscreen-Funktion bedienen können. Geben Sie
einen Dateinamen mit max. 16 Stellen ein und bestätigen Sie abschließend mit der Enter
USB-Speicher Anforderungen
Das unterstützte Dateiformat eines USB-Speichers ist: FAT21 Dateisystem mit einer Clustergröße von
nicht mehr als 4KB. Ein USB-Massenspeicher wird auch unterstützt. Funktioniert ein angeschlossener
USB-Speicher nicht, formatieren Sie diesen wie in den nachfolgenden zwei Möglichkeiten beschreiben:
Dem System-Tool oder einem Formatierungs-Tool. (8Gbyte oder größere USB-Speichersticks können mit
der zweiten Methode formatiert werden)
oben rechts angezeigt wird, wurde der USB-Speicher korrekt
-48-
Taste.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis