Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1360 Bedienungsanleitung Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zerstören oder öffnen Sie niemals das Gehäuse des Akkus durch Bohren, Schneiden, Schlagen oder
sonstige
physikalische
/Feuerentwicklung zu vermeiden.
Akku niemals in Wasser eintauchen oder den Pluspol(+) und Minuspol(-) mit einem metallischen
Gegenstand verbinden.
Lagern Sie den Akku bei mindestens 0°C und maximal 40°C.
Um die Akkuleistung auch bei längerer Lagerung zu erhalten, laden Sie den Akku mindestens einmal im
halben Jahr.
Ersetzen Sie den Akku nur mit einem baugleichen Originalteil.
Ein Li-Ion Akku gehört nicht in den Hausmüll und sollte gesondert bei der örtlichen
Abfallentsorgungsstation abgegeben oder direkt an den Händler/Hersteller zurückversandt werden.
Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen.
Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem
Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere
Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben- die Entsorgung im Hausmüll ist laut
Batterieverordnung ausdrücklich verboten-, an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort
kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der auf der letzten Seite
angegeben Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten
Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung links. Unter dem
Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes z.
B. „CD" für Cadmium, „Pb" steht für Blei und „Hg" für Quecksilber.
Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen
daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung
des Herausgebers gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen,
vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und
werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird
empfohlen.
© PeakTech
09/2016 EHR
®
Einwirkung
um
einen
PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 –
DE-22926 Ahrensburg / Germany
+49-(0) 4102-42343/44
info@peaktech.de
internen
Kurzschluss
+49-(0) 4102-434 16
www.peaktech.de
mit
eventueller
Hitze-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis