Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PeakTech 1635 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1635:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PeakTech
1635
®
Bedienungsanleitung /
Operation manual
Digital - Zangenmessgeräte /
Digital Clamp Meters

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 1635

  • Seite 1 PeakTech 1635 ® Bedienungsanleitung / Operation manual Digital - Zangenmessgeräte / Digital Clamp Meters...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
  • Seite 3 Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. Gerät, Inbetriebnahme eventuelle Schäden überprüfen. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen. Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf einer Isoliermatte durchführen. Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten. Bei unbekannten Messgrößen vor der Messung auf den höchsten Messbereich umschalten.
  • Seite 4 Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden. Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen. -Messgeräte gehören nicht in Kinderhände- 1.1. Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden.
  • Seite 5: Technische Daten

    2. Allgemeines 2.1. Auspacken des Gerätes Gerät vorsichtig aus der Verpackung entfernen und Lieferumfang auf Vollständigkeit überprüfen. Zum Lieferumfang gehören: 1 Zangenmessgerät 1 Tragetasche 1 Bedienungsanleitung 3. Technische Daten 3.1. Allgemeine Daten Anzeige 3 2/3-stellige LCD-Anzeige mit einer max. Anzeige von 2400 Polarität automatische Polaritätsanzeige Abschaltautomatik nach 7 Minuten...
  • Seite 6 Betriebstemp.- -10° C...+50° C (+14° F...+122° F) bereich Lagertemp.- -30° C...+60° C (-14° F...+140° F) bereich Spannungsver- 2 x 1,5 V AAA sorgung max. Leiterdurch- 18 mm messer Abmessungen 65 (B) x 164 (H) x 32 (T) mm Gewicht 180 g mitgel.
  • Seite 7 3.3. Abschaltautomatik Die eingebaute Abschaltautomatik bewirkt, dass automatische Ab- schalten des Gerätes ca. 7 Minuten nach dem letzten Messvorgang bzw. dem letzten Betätigen einer Taste. 3.4. HOLD-Taste / Hintergrundbeleuchtung Zur Aktivierung bzw. Aufhebung der Messwerthaltefunktion. Beim Drücken der HOLD-Taste wird der Messwert in der LCD-Anzeige eingefroren und das Funktionssymbol HOLD leuchtet auf.
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anschlüsse Am Gerät

    3.7. Taschenlampe 1. Betätigen Sie die Taste (2) zur Aktivierung der Taschenlampe 2. Die Taschenlampe leuchtet solange, wie Sie die Taste (2) gedrückt halten. 4. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät 1. Zange, zur Messung von Gleich – und Wechselströmen in Leitern 2.
  • Seite 9 4. DATA-Hold Taste, Hintergrundbeleuchtung 5. LCD-Anzeige 6. Zangenöffner 7. DCA-Zero-Taste 4.1. Display AC: Wechselstrom AC DC DC: Gleichstrom Minus-Zeichen HOLD DATA-Hold Batteriezustandsanzeige 5. Messbetrieb 5.1. Wechselstrommessungen 1. Mit dem Funktionswahlschalter den entsprechenden Messbereich (2A, 80 A AC) wählen. 2. Zange durch Drücken des Zangenöffners (6) öffnen und Leiter in die Zange nehmen.
  • Seite 10 Wichtig! Immer nur einen Leiter in die Zange nehmen. 3. Zangenöffner loslassen und Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. 5.2. Gleichstrommessungen 1. Mit Funktionswahlschalter entsprechenden Messbereich (2A, 80 A DC) wählen. 2. Nullabgleich durch Drücken der Taste (7) vornehmen. 3. Zange durch Drücken des Zangenöffners (6) öffnen und Leiter in die Zange nehmen.
  • Seite 11: Auswechseln Der Batterie

    6. Auswechseln der Batterie Bei Aufleuchten des Batteriesymbols ist die Batteriespannung unge-nügend und die Batterie muss ausgewechselt werden. Zum Aus-wechseln wie beschrieben verfahren: 1. Zangenmessgerät ausschalten. 2. Gerät mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche Unterlage legen und die Schraube des Batteriefachs lösen. 3.
  • Seite 12 Bitte entsorgen Altbatterien, Gesetzgeber vorgeschrieben- Entsorgung Hausmüll laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten-, an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der auf der letzten Seite angegeben Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
  • Seite 13 Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen ® 08/2012/Th/Ba. PeakTech -12-...
  • Seite 14: Safety Precautions

    1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 600V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
  • Seite 15 Do not subject the equipment to direct sunlight or extreme temperatures, humidity or dampness. Do not subject the equipment to shocks or strong vibrations. Do not operate the equipment near strong magnetic fields (motors, transformers etc.). Keep hot soldering irons or guns away from the equipment. Allow the equipment to stabilize at room temperature before taking up measurement (important for exact measurements).
  • Seite 16: Specifications

    1.2. Safety symbols Double insulation, protection class II Attention! Refer to the manual 1.3. Input limits Function Input limits ±80A 2. Introduction 2.1. Unpacking and inspection Unpon removing your new Clamp Meter from it´s packing, you should have the following items: 1.
  • Seite 17 Overrange - "OL" or "-OL" is displayed indication Measuring rate 2 x per second, nominal Type of sensing Hall-effect-sensing for AC and DC Low battery "BAT" is displayed when battery voltage drops indication below the operating voltage Max. Altitude 3000 m Installation IEC 61010-1;...
  • Seite 18 Function Range Resolution Accuracy 0 … 2 A ± (2,8% rdg. + 8 dgt.) 2 … 80 A 100mA 0 … 2 A ± (3,0% rdg. + 8 dgt.) 2 … 80 A 100mA Frequency 50/60 Hz range Non-contact voltage 100 ...
  • Seite 19 3.6. Zero button For DCA Zero & Offset adjustment. 3.7. Voltage detector Intended to check for the presence of AC voltage, signalling the user with flashing red LED. 3.8. Flash light 1. Press the red button on the upper side of the meter, a white flash will come out from the lighter near the clamp.
  • Seite 20: Front Panel

    4. Front panel 1. Current clamp 2. Flash light button 3. Rotary function switch 4. Data Hold and backlight button 5. LCD-Display 6. Clamp trigger 7. Zero button -19-...
  • Seite 21: Operation

    4.1. Display AC DC Minus-sign HOLD DATA-Hold Low battery indication 5. Operation 5.1. AC Current measurement 1. Set the function switch to the measuring range 2 A or 80 A 2. Press the trigger to open the transformer jaws and clamp one conductor only, make sure, that the jaw is firstly closed around the conductor, then read the reading from digital display.
  • Seite 22 5.2. DC Current measurement 1. Set the function switch to the measuring range 2 A or 80 A DC 2. Full compensate the residual magnetism by pressing Zero- key. Press the trigger to open the transformer jaws and clamp one conductor only, make sure, that the jaw is firstly closed around the conductor, then read the reading from digital display.
  • Seite 23: Battery Replacement

    6. Battery replacement Use the following procedure to replace the battery: 1. Turn the instrument power off. 2. Place the instrument face-down and remove the screw of battery compartment. 3. Remove the battery cover and remove the batteries. 4. Install new batteries and refit battery cover. 6.1.
  • Seite 24 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 08/2012./Th/Ba PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH - Kornkamp 32 - DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16 info@peaktech.de...

Inhaltsverzeichnis