Note: English manual from page 18 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische Kompatibilität) und 2014/35/EU (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2014/32/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie CAT III 1000V / CAT IV 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente...
Seite 3
Dieses Gerät darf nicht in hochenergetischen Schaltungen ver-wendet werden. Maximal zulässige Eingangsspannung von 1000V DC oder 1000V AC nicht überschreiten. Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des Gerätes). Die angegebenen maximalen Eingangsspannungen dürfen nicht überschritten werden. Falls nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann, dass diese Spannungsspitzen durch den Einfluss von transienten Störungen oder aus anderen Gründen überschritten...
Seite 4
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) Messungen von Spannungen über 120V DC oder 50V AC nur in Übereinstimmung mit den relevanten Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Bei höheren Spannungen können besonders gefährliche Stromschläge auftreten.
Seite 5
1.2. Am Gerät befindliche Warnhinweise und Symbole ACHTUNG! Entsprechende Abschnitte in der Bedienungsanleitung beachten! Doppelt isoliert CAT III 1000V Angabe der Überspannungskategorie CAT IV 600V Angabe der Überspannungskategorie CE-Kennzeichnung nach 2004/22/EG Rechtes Drehfeld linkes Drehfeld...
Seite 6
Durchgangsprüfung Einpoliger Phasenprüfer (100 – 690 V AC 50/60 Hz) Messungen an Spannungsführenden Systemen Gleichspannung, negative Polarität Gleichspannung, positive Polarität Wechselspannung Gleich- und Wechselspannung Vom TÜV Rheinland zertifizierte “Geprüfte Sicherheit” IP64 IP Schutzklasse Schalter für Niederohmigkeitsprüfung...
Seite 7
Aufnahme der Messwerte zu vereinfachen. Mit den beiden Druckknöpfen für die Niederohmigkeitsprüfung ist es möglich diverse Leitungen und Geräte zu überprüfen. Das Profil des Peaktech 1096 wird mit seinen Features wie der Hintergrundbeleuchtung Bildschirmes Taschenlampen Funktion, aber auch mit seinem modernen und ergonomischen Design, abgerundet.
Seite 8
3. Bedienelemente Prüfspitzen LED und LCD Anzeige Sicherheits - hinweise Tasten für Niedrigimpedanz - test Batteriefach mit unterseitiger Schraube...
Seite 9
4. Messbetrieb Der zweipolige Spannungsprüfer wird zu Identifizierung von spannungsführenden Leitungen und Geräten benutzt. Durch seine eindeutige Anzeige der aufleuchtenden LED’s und der LCD Anzeige, ist es ein leichtes diverse Messungen, wie eine Spannungs – oder Widerstandsmessung, durchzuführen. Hinweis: Beachten Sie, dass sich steht’s bei jeder Messung Ihre Hände und Finger hinter der Integrierten Schutzlippe befinden, um Verletzungen oder Stromüberschläge zu vermeiden.
Seite 10
4.2 Einpolige Phasenprüfung Hinweis: Die einpolige Phasenprüfung ist nicht geeignet, um eine Spannungsfreiheit festzustellen Mit der Einpoligen Phasenprüfung wird getestet, ob eine Phase Spannungsführend ist. Der Spannungsprüfer signalisiert erst ab einer Spannung von 100V AC, ob eine Spannung vorhanden ist. Dies wird mit der Symbolleuchte signalisiert.
Seite 11
4.4 Durchgangsprüfung Hinweis: Durchgangsprüfung nur an spannungsfreien Leitern vornehmen. Mit der Durchgangsprüfung ist es möglich, den Durchgang einer Leitung oder eines Gerätes / Bauteils zu überprüfen. Wenn der Durchgang festgestellt wird, leuchtet für Durchgangsprüfung und der Pieper ertönt. 4.5 Drehfeldrichtungsmessung Der Spannungsprüfer ist mit einer zweipoligen Drehfeldanzeige ausgestattet.
Seite 12
4.6 Niedrigimpedanzmessung Diese Funktion ist besonders nützlich für das Testen von elektrischen Anlagen. Aufgrund der geringeren internen Impedanz, wird die kapazitive Spannungsanzeige unterdrückt. Die Anzeige zeigt die aktuell angelegte Spannung an. Bei Messungen der Phase "L1" über die Erde "PE" können Fehlerstrom- Schutzschalter (FI oder RCD) auslösen.
5. Auswechseln der Batterien Um sicherzustellen, dass die Batterien noch genügend Spannung für die Messungen bereitstellt, schließen Sie die Prüfspitzen kurz. Wenn kein Signal ertönt oder ein Batterie Symbol im Display erscheint, müssen die Batterien gewechselt werden. Stellen Sie sicher, dass der Spannungsprüfer mit keinem Objekt verbunden ist.
Seite 16
Hinweise zum Batteriegesetz Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß Batteriegesetz verpflichtet, unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Bitte entsorgen...