Raumluftunabhängiger Betrieb mit
Anschluß an eine Abgasleitung:
Gemeinsame Abgas-Zuluftführung
Hierfür werden konzentrische Abgas-Zuluft-
systeme (AZ-Systeme) eingesetzt. Wobei
die Abgasleitung in einen Schacht verlegt
werden muß, die Bauart-geprüft und zuge-
lassen sind. Zwischen Abgasleitung und
Schacht wird die Verbrennungsluft im Gegen-
strom zum Abgas herangeführt. Der Schacht
muß die gleichen Voraussetzungen erfüllen
wie bei der raumluftabhängigen Betriebsweise.
Vorhandene Schornsteine, an denen vorher
Öl- oder mit festem Brennstoff betriebene
Feuerstätten angeschlossen waren, dürfen
nicht verwendet werden, es sei denn, sie
werden vorher gründlich mechanisch gerei-
nigt oder mit einem Schutz ausgekleidet.
Auf alle Fälle muß vermieden werden, dass
Staub und Schmutz, z.B. durch brüchige
Schornsteinfugen anfallen können.
Es gelten die gleichen Mindestabstände zwi-
schen Abgasleitung und Schacht wie bei der
raumluftabhängigen Betriebsweise. Der
Unterschied liegt nur in der Strömungsrichtung
zwischen Luft- und Abgasführung. Bei der
raumluftunabhängigen Betriebsweise eines
AZ-Systems wird die Verbrennungsluft von
oben nach unten im Gegenstrom zum Abgas
geführ, entspr. Abb. 18.
Weitere detailierte Hinweise entnehmen Sie
bitte den Planungsunterlagen!
Abb. 18
Raumluftunabhängiger Betrieb -
getrennte Abgas- / Zuluftführung:
Die Verbrennungsluft kann auch über eine
getrennte Leitung z.B. über die Außenwand
zugeführt werden. Über 50 kW Nennheizlei-
stung müssen diese Kessel in dafür vorge-
sehenen besonderen Räumen aufgestellt
werden. Eine anderweitige Nutzung dieser
Räume ist unzulässig.
Ein Schutzrohr in der Verbindungsleitung
zwischen Kessel und Abgasleitung ist nicht
erforderlich, entspr. Abb. 19.
Abb. 19
20