Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Unical MODULEX 100 Installations- Und Betriebsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODULEX 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

00331711 - 10/08
MODULEX
100 - 145 - 190
240 - 290 - 340
Modularer
Gas-Brennwertkessel
für Zentralheizung
INSTALLATIONS-UND
BETRIEBSANWEISUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Unical MODULEX 100

  • Seite 1 MODULEX 100 - 145 - 190 240 - 290 - 340 Modularer Gas-Brennwertkessel für Zentralheizung INSTALLATIONS-UND BETRIEBSANWEISUNG 00331711 - 10/08...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Achtung: Anleitung Die vorliegende dient dem qualifizierten Installations- und Wartungsfachmann als Grun- dlage für eine fachgerechte Installation und sicheren Kesselbetrieb unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften. Der Eigentümer der Anlage ist NICHT befugt, Arbeiten am Kessel auszuführen. Für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen, die auf die Nichtbeachtung der Anweisungen in den mit dem Kessel mitgelieferten Anleitungen zurückzuführen sind, kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Der Kessel ist für den Betrieb in Heizanlagen mit Warmwasserzirkulation bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus unsachgemäßem Gebrauch übernimmt UNICAL keinerlei Haftung; in diesem Fall handelt der Benutzer vollständig auf eigene Gefahr. Ein bestimmungsgemäßer Gebrauch sieht auch die genaue Einhaltung der in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen vor.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Allgemeine Hinweise 1.4 - SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Installation, Einstellung und Wartung des Geräts dürfen nur durch qualifizierteFachkräfte nach den be- stehenden Vorschriften und technischen Regeln erfolgen, da eine falsche Installation Schäden an Perso- nen ,Tieren und Sachen verursachen kann, für die der Hersteller nicht haftbar gemacht werdenkann. GEFAHR! Wartungs-oder Reparaturarbeiten am Heizkessel dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte, die von UNI- CAL dazu autorisiert wurden , ausgeführt werden;...
  • Seite 5: Typenschild Mit Den Technischen Daten

    Allgemeine Hinweise 1.5. - TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN CE - KENNYEICHNUNG Die CE -Kennzeichnung belegt, dass der Heizkessel den VerträglichkeitRichtlinie 92/42/EG - Wirkungsgradrichtlinie grundlegenden Anforderungen folgender Richtlinien entspri- als Brennwertkessel Richtlinie 73/23/EG - Niederspannun- cht: gsrichtlinie Richtlinie 90/396/EG - Geräterichtlinie Richtlinie 89/336/EG - Richtlinie über elektromagnetische ®...
  • Seite 6 Betriebssicherheit des Geräts beeinträchtigen. Die Installation und Wartung müssen unter Beachtung der geltenden Vorschriften und Richtlinien entsprechend den Eine Reparatur muß von einem von der Firma Unical Anweisungen des Herstellers durch eine zugelassene, Um die Effizienz und einwandfreie Funktionsfähigkeit des qualifizierte Installationsfirma erfolgen.
  • Seite 7: Technische Daten Und Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN 2.1-TECHNISCHE DATEN Vergleichsparameter zwischen gewünschter (bzw. von Kompakter Wärmeerzeuger mit Gasfeuerung in der externen Temperaturregelung berechneter) Brennwert.technik und niedrigen Stickoxidemissionen (Low Temperatur und globaler Vorlauftemperatur. NOx) bestehend aus einem einzigen Thermomodul, • Funktionslogik: eingerichtet für Einzel- oder Reihen-Betrieb.
  • Seite 8: Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen 2.2 - ABMESSUNGEN SEITENANSICHT Rechts FRONTANSICHT rechtsseitig angeordnete Anschlüsse! Achtung: DiePositionierung der Anschlüsse für Kessel-Vor- und Rücklauf(M und R) ist unterschiedlich, je nachdem ob sie sich auf der rechten oder linken Seite befinden.Siehe Zeichnung. SEITENANSICHT links KESSEL - DRAUFSICHT Øi D VL Kessel-Vorlauf...
  • Seite 9: Betriebsdaten Gemäß Uni 10348

    Technische Daten und Abmessungen 2.3 - BETRIEBSDATEN GEMÄSS UNI 10348/ Das Kesselschild befindet sich im unteren Bereich der Kessel-Verkleidung. ALLGEMEINE DATEN KESSEL-TYP MODULEX Nennwärmeleistung bez. auf den Heizwert H Minimale Nennwärmebelastung - “ - Qmin. kW 93,22 140,11 187,39 234,72 282,24 329,52 Nennnutzleistung (tR 60 / tV 80 °C)
  • Seite 10: Seitenansicht Von Rechts Mit Angabe Der Wichtigsten Bauteile

    Technische Daten und Abmessungen 2.4 - SEITENANSICHT VON RECHTS MIT ANGABE DER WICHTIGSTEN BAUTEILE Gaskombinationsventil Frischluft-Ventilator Lufteinlass Automatischer Gasanschluss Entlüfter Brenner- Vorlauf-Tempera- Abdeckung turfühlerr Zündelektrode Überwachungs- elektrode Lokaler Vorlauf- fühler Kessel-Vorlauf Maximaler Tem- Anschlussmuffe peraturwächter 1/4” mit Stopfen Rücklauf- Tempera- turwächter Aluminium- Silicium-...
  • Seite 11: Anweisungen Für Den Installateur

    Installationshinweise INSTALLATIONSHINWEISE 3.1 - ALLGEMEINE HINWEISE BESONDERE HINWEISE! ACHTUNG! Installation, Montage und Erstbetriebnahme Bei Installation der Gas-Brennwertkessel dürfen nur durch zugelassene Fachfirmen und sind die bauaufsichtlichen Bestimmungen zu nach den bestehenden Vorschriften und erfüllen. technischen Regeln erfolgen. Es sind ausschließlich typgeprüfte Sicher- heitseinrichtungen zu verwenden, u.a.
  • Seite 12: Vorschriften / Normen / Bestimmungen

    Installationshinweise 3.2 - VORSCHRIFTEN - NORMEN - BESTIMMUNGEN Es sind allgemein die sicherheitstechnischen Grundsätze DIN 4705 und Richtlinien zu beachten, u.a. die technischen Regeln für Gas- Berechnung von Schornsteinabmessungen Installation ( DVGW-TRGI ) und die Bestimmungen der Heizanlagenverordnung ( Heiz.Anlagen V. ), DIN 18160 Heizungsbetriebsverordnung ( Heiz.Betr.V.
  • Seite 13: Verpackung Und Anlieferunng

    Gefahrenpotential darstellt, sondern muss sachgerecht entsorgt werden, so dass kein Schaden für die Umwelt oder Personen entsteht. La Unical übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen, die durch Nichtbeachtung dieser Vorschriften hervorgerufen wurden.
  • Seite 14: Kessel-Installation Auf Bereits Vorhandene Anlagen

    Installationshinweise Bei der Installation der Heizkessel unbedingt die angegebenen mindest- Wandabstände einhalten! A > 400 mm B > 400 mm C = 100 mm D = 500 mm Kondensat-syphonablauf 3.5 - KESSEL-INSTALLATION Bei Installation des Kessels in vorhandenen Anlagen ist zu Bei Installation der Modulex in bestehenden Anlagen: prüfen, dass: Falls der Austausch geplant werden kann, ist vorher eine...
  • Seite 15: Hinweise Zum Anschluss Des Kessels

    Installationshinweise 3.6.-HEIZKESSELANSCHLUSS: Die Kesselauslieferung derModulex erfolgt grundsätzlich mit dem Kessel-Vor-/Rücklauf- und Gasanschluss in seitlicher Position.Die Positionierung von Lufteintritt/Gasaustritt kann an Ort und Stelle durchgeführt werden, indem die auf der rechten, linken oder hinteren Seite angebrachte Perforierung abgenommen wird. Der Abgassammler wird mit den beigefügten Kreuzschlitzschrauben, mit einem Schraubendreher mit min. 300 mm Länge befestigt.
  • Seite 16: Gasanschluss

    Installationshinweise 3.7 - GASANSCHLUSS Die Gaszufuhrleitung ist am Kessel am entsprechenden Es wird empfohlen, vor der Installation eine Anschluss R 1 1/2 “ wie auf Seite 8 angegeben, sorgfältige innere Reinigung sämtlicher anzuschließen. Brennstoffzuleitungen vorzunehmen, um eventuelle Rückstände zu entfernen, die den Die Zufuhrleitung muss gleichen oder größeren Querschnitt wie einwandfreien Betrieb des Kessels beein- die im Kessel verwendete aufweisen und auf jeden Fall einen...
  • Seite 17: Anschluss Vor- Und Rück- Laufrohre Der Anlage

    Installationshinweise 3.8 - ANSCHLUSS VOR- UND RÜCK- LAUFROHRE DER ANLAGE Der Vor- und Rücklauf der Heizung sind am Kessel an den ACHTUNG! entsprechenden Anschlüssen von 2” M und R wie auf Seite 8 ES IST STRENG VERBOTEN, angegeben anzuschließen. ABSPERREINRICHTUNGEN AM GENERATOR VOR DEN SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Zur Dimensionierung der Rohre des Heizkreislaufs sind die EINZUBAUEN...
  • Seite 18: Auslegung Der Primärkreis- Oder Kesselpumpe

    Installationshinweise 3.9 - AUSLEGUNG DER PRIMÄRKREIS- ODER KESSELPUMPE Die Pumpen müssen vom Installateur oder Planer Die Kesselkreispumpe muß so ausgelegt sein, dass sie in der Lage ist, die in der Grafik entsprechend der Daten des Kessels und der Anlage dargestellten Durchflussleistungen zu dimensioniert werden.
  • Seite 19: Sicherheitsausrüstung

    Hydraulischer Sicherheitsbausatz mit Rohrbausatz “ISPESL” fertig vorinstalliert bestehend aus: Druckmanometer mit Entlastung und Absperreinrichtung, Halter, Tauchrohre, Thermometer mit Tauchrohr, Sicherheitsdruckwächter und Sicherheitsthermostat. Für Modulex 100 - 145 cod. 00361371 Modulex 190 - 240 cod. 00361372 Modulex 290 - 340 cod. 00361374...
  • Seite 20: Anschlussplan Gemäß Ispel

    Installationshinweise 3.11 - ELEKTRO-ANSCHLUSS AN SICHERHEITSBAUSATZ “ISPESL” MIT ON/OFF UMWÄLZPUMPE Pumpenansteuerung an E8 Pumpenansteuerung an BCM Klemme 4 (10 A) Klemme 1 + 2 der Leiste IV der Leiste Y4 Kessel-Netzan- Kessel-Netzan- schluss 230 V schluss 230 V Sicherheitsschaltung Sicherheitsschaltung “...
  • Seite 21: Schmutzfilter

    Installationshinweise 3.13 - SCHMUTZFILTER Wir empfehlen den Einbau eines Filters zwischen Heizkessel und hydraulischer Weiche wie in den Installationsschemen dargestellt! Der Einbau eines Schmutzfilters schützt die An- lage vor Schmutz aus der Heizungsanlage. 3.14 - INSTALLATION MIT KUGEL-ABSPERRHÄHNE Es wird der Einbau von Kugel-Absperrhähnen an den Vor- und Rücklaufleitungen der Anlage empfohlen.
  • Seite 22: Frostschutz

    Vorlauf Kesselan- Heizkreisan- schluss schluss Kesselan- Heizkreisan- schluss schluss 1/2’’ Rücklauf Rücklauf Schauen Sie im Unical-Katalog nach, um he- rauszufinden, welche hydraulische Weiche und welcher Primärkreis geeignet sind. 1/2’’ TABELLE ZUR DIMENSIONIERUNG: 100 kW 4.000 1.000 1.650 8.000 1.000 1.650 12.000...
  • Seite 23: Kondensatwasser-Ableitung

    Installationshinweise 3.17 - KONDENSATWASSER-ABLEITUNG Die Ableitung des Kondenswassers in die Kanalisation muss: Aufgrund der Gefahr der Eisbildung und der Zersetzung der - so gestaltet sein, dass das Austreten von gasförmigen Ver- normalerweise für Regenrohre verwendeten Materialien ist es brennungsprodukten in die Raumluft oder die Kanalisation verboten, das Kondenswasser über die Regenwasserleitun- unmöglich ist (Siphon-Einbau).
  • Seite 24: Wasseraufbereitung

    Installationshinweise 3.18 - WASSERAUFBEREITUNG Zur Minimierung der Korrosion ist die Verwendung eines Korrosionsinhibitors grundlegend, dennoch müssen, Die chemophysischen Eigenschaften des Wassers, das in die damit dieser wirken kann, die Metalloberflächen sauber Heizungsanlage eingefüllt wird, ist von grundlegender Bedeu- sein. tung für den einwandfreien und sicheren Betrieb des Kessels. Die besten im Handel erhältlichen Inhibitoren enthalten auch ein System zum Schutz des Aluminiums, das den Die im Folgenden genannten Normen sehen eine Aufbereitung...
  • Seite 25: Abgasanschluss

    Abgassysteme der Art C63. Die Verbrennungsluftzu- und Abgasabführung bei Heizkes- seln der Art C63 ist nach den Maßangaben der baurechtli- chen Zulassung zu erstellen. Die Dichtigkeitsanforderungen sind zu erfüllen. Entspechende Luft-/ Abgassysteme werden von UNICAL und deren Vertriebspartner als optionales Installations- Zubehör angeboten.
  • Seite 26: Abgastemperatur Verfügberer Druck 40 Pa

    Installationshinweise Kamin-Dimensionierung 40°C Abgastemperatur nach DIN 4705 40 Pa verfügberer Druck Abgasmas- senstrom kg/h kg/s 2520 0,700 1037 1400 1400 2160 0,600 1200 1200 d 400 1800 0,500 1000 1000 1440 0,400 1260 0,350 1080 0,300 d 315 0,250 0,200 d 250 0,150 0,100...
  • Seite 27: Funktionsweise

    Installationshinweise 3.21 - FUNKTIONSWEISE Der Modulex besteht aus miteinander verbundenen Die Temperatur des vom Kessel ausgegebenen Wassers Gliedern; jedes Glied besteht aus: und die Temperatur des Wassers, das in den Kessel zu- - Brennkammer rückkehrt werden von globalen NTCs überwacht. - Brenner Wird eine Heizleistung von der Heizungsanlage oder der - Ventilator...
  • Seite 28 Installationshinweise Wenn er eine berechnete Last von 200% liefern soll, läuft jedes Beim Austreten aus dem Brenner wird das Gas-/Luftgemisch Glied, dank des Systems zur Verteilung der Leistung auf mögli- elektrisch gezündet. chst viele Glieder, mit 50%, d. h.: Die dabei entstehenden heißen Verbrennungsgase werden durch die Nockenprofilierung des Wärmetauschers geleitet 200% : 4 Modulglieder = 50% und gekühlt, gelangen in den darunterliegenden Abgassam-...
  • Seite 29: Elektroanschluss

    Installationshinweise 3.22 - ELEKTROANSCHLUSS Anschluss an die 230V-Stromversorgung ALLGEMEINE HINWEISE! Die elektrischen Anschlüsse sind im Abschnitt “ELEKTRI- Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann gesichert, SCHER ANSCHLUSSPLAN” illustriert. wenn es ordnungsgemäß an eine funktionsfähige Erdung- Die Installation des Kessels erfordert den Anschluss an ein sanlage angeschlossen wird, die gemäß...
  • Seite 30: Elektr. Komponenten- Und Anschlussplan

    Installationshinweise 3.23 - PRAKTISCHER ANSCHLUSSPLAN eBUS extern Kaskade Manager KONTROLLE PLC / MOD. PUMPE VIOLETT GRÜN WHITE SE8/BCM DL1 DL2 BLAU BRAUN SWARTZ BRAUN BROWN (L1) SYSTEMMANAGER E8 LIGHT BLUE (N) MITTELLEITER- SAMMELKLEMMLEISTE (N) BLAU BLAU BLAU GELB/GRÜN BLAU BLAU BLAU HELLBLAU (N) BRAUN (L1)
  • Seite 31 Installationshinweise E.ACC 1..7 Zündelektrode E.RIL 1..7 Feungs.Überwachungselektrode Kessel-Netz-Betriebsschalter Globaler Vorlaufsensor E8 LTGL STB-Störlampe Gasdruckwächter (Anschluss vorbereitet) PV 1..7 Ventilator-Druckwächter Kondensatniveau-Sensor Globaler Vorlaufsensor BCM Vorlaufsensor 1..7 Lokaler Vorlaufsensor Rücklaufsensor Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) TL 1..7 Lokaler Sicherh.temperat.begrenzer Globaler max. Temperaturwächter 1..7 Gaskombinationsventil TRA.ACC 1..7 Zündtransformator VM 1..7 Modulierender Ventilator...
  • Seite 32: Elektr. Anschluss An System-Manager E8

    Installationshinweise 3.24 - ELEKTR. ANSCHLUSS AN SYSTEM-MANAGER E8 Die Anschlüsse werden bei der Abnahme der Kesselverklei- Der elektrische Anschluss der ex ternen Regel- und Steuerungs- dungs -Abdeckung zugänglich. elemente sowie deren Verbraucher geschieht auf der Rückseite Die elektrischen Anschlüsse für Hochspannung- und Nieder- der Kessel-frontseitig eingebauten Heizungsregelung E8.
  • Seite 33 Installationshinweise Klemmenbelegung für Heizungs- und Regelungskomponenten: Fühlerbelegung etc. Stecker VII für BCM-Anschluss (externer Regler 0 - 10 V) PIN 1: eBUS (FA) bzw. 0-10V Ausgang Pin 2: (Masse BUS / 0-10V) Stecker I Pin 1: Pufferfühler “Unten” Pin 2: Pufferfühler “Mitte” / FBR Heizkreis 1 (Raumfühler) Pin 3: Pufferfühler “Oben”...
  • Seite 34: Hydraulische Installations-Empfehlungen

    Installationshinweise 3.25 - INSTALLATIONS-BEISPIELE ( Installations-Darstellungen)! EINKESSELANLAGE MIT HYDRAULISCHER WEICHE, MIT EINEM UNGEREGELTEN HEIZKREIS: Div. Heizkreise (9-10) Aussenfühler (4) Heizungspumpe 1 (4) Kesselkreispumpe (1) Vorlauffühler zur Pumpe 1 (10) Erdung (PE) - Fühler zur Pumpe 1 Aussenfühler ISPESL Hydraulische Weiche Filter Kesselkreis- Pumpe...
  • Seite 35 Installationshinweise EINKESSELANLAGE MIT HYDRAULISCHER WEICHE, MIT JE EINEM UNGEREGELTEN- UND GEREGELTEN HEIZKREIS UND SPEICHER-BRAUCHWASSER-ERWÄRMER AN EINEM HEIZKREISVERTEILER : (4) Heizungspumpe 1 (1) Vorlauffühler zur Pumpe 1 (5) Heizungspumpe 2 (10) Erdung (PE) - Fühler zur Pumpe 1 (6) Speicherladepumpe Ric. Div.
  • Seite 36 Installationshinweise EINKESSELANLAGE MIT HYDRAULISCHER WEICHE, MIT ZWEI GEREGELTEN HEIZKREISE UND (4-5) Vorlauffühler (1) Vorlauffühler zur Pumpe 1 (6-7) Speicherfühler (10) Erdung (PE) - Fühler zur Pumpe 1 (9-10) Aussenfühler (4) Heizungspumpe 1 (5) Heizungspumpe 2 (6) Speicherladepumpe (7) Dreiwegemischer-Heizkreis 2- AUF (8) Dreiwegemischer-Heizkreis 2- ZU (1) Dreiwegemischer-Heizkreis 1- AUF (2) Dreiwegemischer-Heizkreis 1- ZU...
  • Seite 37 Installationshinweise MEHRKESSELANLAGE MIT HYDRAULISCHER WEICHE, MIT ZWEI GEREGELTEN HEIZKREISE Ric. Div. Heizkreise 2 Div. Heizkreise 1 Kesselfühler Kaskadenregler “MASTER” Aussenfühler Kessel 1 ISPESL Filter Kesselkreis- Pumpe Kessel 2 ISPESL Hydraulische Weiche Filter Kesselkreis- Pumpe (4-5) Vorlauffühler Heizungspumpe. 2 ACHTUNG! (6-7) Speicherfühler Bei einem solchen Anschluss an die Kes- selsteuerung E8 muss der Parameter KESSEL- (9-10) Aussenfühler...
  • Seite 38: Kaskadensteuerung Bcm

    Installationshinweise 3.26 - KASKADENSTEUERUNG BCM ANWENDUNG und CHARAKTERISTIK: Besondere Funktionen Der BCM übernimmt sämtliche Regelungsfunktionen der Mo- Notfall: Verhindert den Stillstand der Anlage infolge dulex-Kessel: Unterbrechung Kommunikation EIN-/AUS-Steuerung der Alarme Kontrolle einer modulierenden Kesselkreispumpe Automatisierungssystem der Zentrale: mit dem Ziel, den Wirkungsgrad bei geringen Lasten deutlich •...
  • Seite 39: Kesselkaskade Mit Externem Regler

    Installationshinweise Kesselkaskade mit Steuerungsregler - PLC / BMS und Kaskademanager E8 (MASTER): Es sind auch die detailierten Hinweise in der Bedienungs-anleitung “SYSTEMMANAGER E8 (MASTER) ” einzusehen! Regler PLC/BMS Modbus Kessel 1 1 je Kessel-Batterie - System Supervisor MASTER CanBUS 1 je Kessel-Batterie - Kaskade Manager Serienbetrieb I Parallbetrieb II...
  • Seite 40 Installationshinweise Anschlussschema für an eine externe BCM angeschlossene und durch PLC/BMS gesteuerte Kesselkaskade (E8 nicht angeschlossen) Kesselsteuerung BCM Regler PLC/BMS: eBUS Modbus Modbus Kessel 1 - Kaskade Manager - System Manager - System Supervisor - System Monitor (Pos 1) (Pos 0) Serienbetrieb I Parallbetrieb II Einstellposition:...
  • Seite 41 Installationshinweise Anschlussschema für 2 Heizkessel in Kaskade, externer PLC/BMS-Regler, (E8 nicht angeschlossen): Regler PLC/BMS Modbus Kessel 1 1 je Kessel-Batterie - System Supervisor - Kaskade Manager Serienbetrieb I Parallbetrieb II Einstellposition: IN SERIE BETRIEB Kessel 2 System Manager + 24 V Regler PLC/BMS eBUS - eBUS +...
  • Seite 42: Heizungsumwälzpumpen-Anschluss

    Installationshinweise 3.27 - HEIZUNGSUMWÄLZPUMPEN - ANSCHLUSS Drehzahl-geregelte (modulierende) Heizungspumpe: In der Kesselsteuerung BCM ist eine Regelung enthalten, die über ein Δt von Heizungsvorlauf zu Heizungsrücklauf MODULIERENDE PUMPE: eine Steuerung der Pumpenleistung bewirkt. So wird bei einer Veringerung der Heizleistung auch die Pumpendreh- zahl automatisch geringer, so das stets eine gleichbleib- MODULIERENDE ELEKTR.
  • Seite 43: Heizwassersystem

    Konzentrationen genau zu beachten! Die Di- chtungen können beschädigt werden und während des Betriebs können Geräusche auftreten. Unical lehnt jegliche Haftung ab für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen infolge Ni- chtbeachtung obiger Hinweise Nach Herstellung sämtlicher Verbindungen der Anlage kann der Heizkreislauf befüllt werden.
  • Seite 44: Brennereinstellung / Einstelldaten

    Installationshinweise 3.29 - BRENNEREINSTELLUNG - EINSTELLDATEN ACHTUNG! ACHTUNG! Alle im Folgendem beschriebenenEinstellun- Die CO2-Anteile sind häufig zu kontrollieren, gen und Veränderungen dürfen nur durch besonders bei niedrigen Durchlussmengen. einen autorisierten Heizungsfachmann nach den geltenden Vorschriften und technischen Regeln erfolgen. Sämtliche Heizkessel werden vor der Auslieferung im Werk sorgfältig kontrolliert und ka- libriert, dennoch kann es, wenn die Kalibrierbedin- gungen verändert werden müssen, notwendig...
  • Seite 45: Schornsteinfeger-Betrieb

    Installationshinweise SCHORNSTEINFEGER - BETRIEB: Den Drehgeber auf das Symbol einstellen! Zum Aktivieren der Einstellung für Messzwecke die Bedien- klappe des Reglers öffnen und den Drehgeber auf das Symbol einstellen. Wertebene Wertebene suchen- suchen- Programiertaste links drehen links drehen 2 Sekunden drücken S E R V I C...
  • Seite 46: Notfall-Und Sicherheitsbedie- Nelemente

    Installationshinweise 3.30 - NOTFALL-UND SICHERHEITSBEDIE- NELEMENTE Durch das BCM-System kann der Stillstand der Anlage ver- mieden werden, falls das Hauptsteuersystem außer Be- trieb . FUNKTION DER BAUTEILE: ’’SETPOINT-SCHALTER’’: für konstanten Kesselbetrieb mit Temperatur 70°C und konstanter Kesselleistung Nur für Modulex 340 FEUERUNGSENTSTÖR-TASTE: bei Brennerstörung betätigen HINWEIS:...
  • Seite 47: Kessel-Interne Bedienungselemente

    Die Erstinbetriebnahme darf nur durch zu- gelassene Fachfirmen und deren autorisier- te Fachkräfte nach den bestehenden Vor- VORSICHT! schriften und Regeln erfolgen. Unical über- Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist der nimmt keine Haftung für Schäden an Perso- Siphon über die Einfüllöffnung zu füllen und...
  • Seite 48: Heizkessel- Wartung Und Instandhaltung

    Gerätes dauerhaft zu erhalten und um die und eine Garantie für lange Lebensdauer des Bedingungen homologierten Kessels. Serienprodukts nicht yuverändern, d#rfen ausschließlich Original-Unical-Ersatzteile Die jährliche Wartung des Gerätes ist nach verwendet werden. den geltenden Gesetzen vorgeschrieben. Vor Wartungsarbeiten ist stets Folgendes auszuführen: •...
  • Seite 49 Heizkessel-Wartung HEIZKESSEL-WARTUNG Wir empfehlen, die vorgeschriebenen regel- - Silico-Membran “C” am Boden der Ventilationsgehäuses mäßigen Wartungskontrollen durch technisch beseitigen, umZugang zu den Befestigungsschrauben des qualifiziertes Personal durchführen zu lassen. Mixers zu erlangen.: Da in das Kesselinnere auch Staub mit angesaugt wird, nimmt der Widerstand auf der Rauchgasseite zum Kessel hin zu, was schließlich zu einer Reduzierung der Heizleistung führt.
  • Seite 50 Heizkessel-Wartung - Mixer-Ventilator-Einheit “L” durch Drehen der Gassammlerstange heben und sie in dieser Position halten mit Hilfe der Stangen “I”, die am Gehäuse befestigt sind,indem sie in die Löcher”M” eingeführt werden. - Die beiden Befestigungsschrauben “E” an den Seiten des Gassammlers lösen und Schutzplatte “F”entfernen.
  • Seite 51 Heizkessel-Wartung • Inspektionsflansch „N” am Kondensatsammler „O” öffnen und auf Verschmutzung überprüfen, ggfs. reinigen. Zweite Phase – Reinigung • entfernen der Dichtungen und Brenner • Reinigung der Brenner nur durch Ausblasen mit Druckluft. • Sichtprüfung der Schweißpunkte an den L-Profilen und der Brennerabstände.
  • Seite 52 Heizkessel-Wartung Die Brennerdichtungen müssen bei jeder Reinigung erneuert werden! Ersatzteil-Nummern: 95261173 – Brenner-Dichtungssatz für MODULEX (5 Stck) 95262364 – Brenner-Dichtungssatz für MODULEX E 8 • Vor der Wiederinbetriebnahme muss der Syphon mit Wasser gefüllt werden • Vor dem Öffnen der Gasabsperreinrichtung muss diese mit einem Prüfmittel auf Dichtheit überprüft werden.
  • Seite 53: Dichiarazione Di Conformita

    PIN n° 1312BS4959 Supermodulex La Unical AG s.p.a. DECLINA ogni responsabilita’ per sinistri a persone, animali o cose derivanti da manomissioni della caldaia da parte di terzi non autorizzati, ovvero da un’errata installazione, od una manutenzione o riparazione carente o irregolare.
  • Seite 56 S.P.A. 46033 casteldario - mantova - italia - tel. 0376/57001 (r.a.) - fax 0376/660556 www.unical.ag - info@unical-ag.com Diese Unterlage entbindet nicht von einer detaillierten Planung nach den geltenden Normen und technischen Regeln. Technische Änderungen vorbehalten!

Inhaltsverzeichnis