3.2 BETRIEBSMODUS:
"STANDBY"
XX
Step-Nummer
Funktionsbeschreibung
0
Standby, keine Wärmeanforderung
1
Der Ventilator startet und belüftet die Brennkammer, der Gasfeuerungsautomat wird aktiviert
2
Die Zündung startet, der Gasbrenner zündet durch und meldet geordneter Kessel-Betrieb
3
Der Gasbrenner brennt im Heizbetrieb
4
Der Gasbrenner brennt bei Brauchwassererwärmung
5
Betriebsanzeige der in Funktion befindlichen Kessel-Module
6
Regelabschaltung des Gasbrenners
7
Heizungspumpen-Zeitnachlauf
8
Speicherladepumpen-Zeitnachlauf
9
Allgemeine Störung durch Überhitzung, in Verbindung mit einem Fehler- Buchstaben, oder Brenner-
Störung bei Brauchwasser-Erwärmung
3.3 PARAMETERMODUS:
Parameter-MODE
Nach Aufrufen des
danach können bei Bedienung folgende Parameter geändert werden:
Step-Nummer
Beschreibung:
Bezeichnung:
1.
Brauchwassertemperatur "W"
2.
Heizung und Brauchwasser-
Erwärmung
3.
Maximale, globale Kessel-
28
Die erste Zahl auf dem Anzeige-Dis-
play zeigt den aktuellen Betriebszu-
stand des Kessels an, siehe nach-
stehende "step"-Nummer.
An den beiden letzten Ziffern wird die
aktuelle Kessel-Vorlauftemperatur an-
gezeigt.
über das Tastenfeld erscheint auf dem Display der Text
Werkseinstellung:
60 °C
01
80 °C
"para",
Einstellbereich:
40 - 65 °C
00= Beide Funktionen, Heizung und Brauchwasser-
erwärmung sind nicht in Funktion.
01= Heizung ist in Betrieb, Pumpe im Nachlauf
Brauchwasser-Erwärmung ist ausgeschaltet.
02 = Heizung ist eingeschaltet, Heizungspumpe
arbeitet im Dauerlauf,
Brauchwasser-Erwärmung ist ausgeschaltet
11= Heizung und Brauchwasser-Erwärmung
sind eingeschaltet,
Heizungspumpe im Nachlauf.
12= Heizung ist eingeschaltet,
Heizungspumpe arbeitet im Dauerlauf,
Brauchwasser-Erwärmung ist eingeschaltet.
30-90 °C