Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Display Ohne Anzeige - Unical MODULEX 90 p Installations- Und Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasmengen-Einstellung am Gas-
Kombinationsventil:
(Innensechskantschlüssel
A
Allgemeines:
Der Heizkessel ist nun betriebsbereit.
Nach dem Einbau von Zusatzeinrichtungen
sind bei der Inbetriebnahme deren geson-
derte Hinweise zu beachten.
Nach der Inbetriebnahme nochmals die
Rohrleitungen und die Abgasanlage auf
deren Dichtheit und Funktion überprüfen.
Für kurzzeitige Betriebsunterbrechungen
genügt es, den Kessel-Betriebsschalter
auszuschalten.
3.9.5 STÖRUNGEN

DISPLAY OHNE ANZEIGE:

Wenn das Display nichts anzeigt, prüfen
Sie bitte ob am 3-poligen Netzanschlußste-
cker 230 V anliegen. Der Netzschalter am
Schaltfeld muß auf ON stehen. Prüfen Sie
bitte die Spannungsversorgung am MBD. An
den Klemmen X1-1 (L) und X1-2 (N) müssen
230 Volt anliegen.
Nachfolgend prüfen Sie bitte die Sicherung
F1 des MBD, (2A/F), ggf. auswechseln.
Die abgehenden Verbraucher wie Pumpe,
Ventilatoren und 3-Wege-Ventile überprüfen.
Prüfen Sie die Steckerverbindung für die
Stromversorgung des MBD (X1-1-X1-7).
Die Verbindung zum Display (Stecker und
Flachbandkabel) ist zu überprüfen.Sollte
nachfolgend keine Anzeige keine Anzeige
vorhanden sein, muß der MBD ausgewechselt
werden.
Überprüfen Sie die Anforderung über
den externen Regler.
Die Anschlüsse 1 / 2 - 5 / 6 oder 9 / 10
an der 20-poligen Anschlußklemmleiste
überprüfen.
Ein Fehler der internen Temperatur-
sensoren wird über die Kesselelektronik
angezeigt.
ACHTUNG: Auf richtigen elektrischen
Netzanschluß achten!
38
Darstellung der Gasbrennereinheit:
SW 5)
Gas-Meßstutzen für den Eingangsdruck
Nach Erstinbetriebnahme und Funk-
tionsprüfung der gesamten Hei-
zungsanlage ist der Betreiber in
die Bedienung der Anlage einzu-
weisen; die Betriebsanweisung
sowie die zugehörigen Unterlagen
sind zu übergeben.
3.9.6 DER KESSEL REAGIERT
NICHT AUF WARMWASSER-
ANFORDERUNG:
Überprüfen Sie:
den Speicherfühler und dessen Anschluß,
das Dreiwegeventil und dessen Verkab-
elung, die Speicher-Ladepumpe und
deren Anschluß, sowie die richtige
Programierung für einen geordneten
Speicherbetrieb.
3.9.7 STÖRUNG AN DER FEUE-
RUNGSÜBERWACHUNG:
Bei geordneter Funktion leuchtet eine
LED-Anzeige am Gasfeuerungsautomat.
Bei Störung zunächst die Anschlüsse
ggf. den Ionisationsstrom messen,
(weisse Zuleitung an die Überwachungs-
elektrode).
Folgende hauptsächliche Ursachen
ergeben Brenner-/Flammenstö-
rungen:
1. Elektr. Netzzuleitung L1 / N vertauscht
2. Schlechte Verbindung an den Elektro-
den
3. Masseschluß an den Elektroden
4. Differenzdruckschalter in Fehlfunktion
5. Sicherheitstemperaturwächter hat
angesprochen, bei Fehlfunktion ent-
steht eine Störanzeige nach 30 Sek..
Achtung:
Zünd- und Überwachungs-Kabelzulei-
tungen nur am Faston-Stecker abziehen
und nicht an den Kabeln ziehen!
Gas-Meßstutzen für den Brennerdruck
Funktionsprüfung der
Flammenüberwachung:
mit Voltmeter 0...10 V = an Klemme 1 und 2
am Feuerungsautomat CVI.
Normalanzeige ca. 6 V (bei Erdgas).
Ionisationsstrom messen:
Beim Brenner-Betrieb müssen mindestens
3 Volt anstehen.
(1...10 V entsprechen ca. 1...10 A
(Ionisationsstrom).
Verformte oder verbogene Zünd- und Über-
wachungselektroden austauschen, nicht
gerade biegen.
3.9.8 STÖRUNGSANZEIGE-
MODUS:
" error-Mode "
Der
ist nur über den
Nr. 79
Service - Code
Über den Code kann auch die letzte Störung
abgerufen werden.
" mode "
Die Taste
betätigen bis das
" err "
Anzeige-Display
Die Zahl am letzten Display-Fenster steht für
eine bestimmte Störung.
Dann über " step " die entsprechenden
Daten abrufen:
1 Störungsursache
2 Betriebszustand als die Störung ent-
stand
3 Vorlauftemperatur als die Störung
entstand
4 Rücklauftemperatur als die Störung
entstand
5 Außentemperatur als die Störung ent-
stand
6 Welche Brenner waren in Betrieb, als
die Störung entstand.
erreichbar.
anzeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis