Gerätebeschreibung
Gleitschirmspaß mit bislang nicht gekannter Sicherheit gerade
für Neulinge - das bietet der neue U-Turn "BODYGUARD" dank
seiner revolutionären "Automatischen Flug-Stabilisierung"
(AFS).
Durch
die
Umsetzung
einer
Fülle
technischer
Innovationen ist es Konstrukteur Ernst Strobl gelungen, in
eine neue Dimension vorzudringen. Einsatz modernster
Berechnungsprogramme, und der bekannt hohen U-Turn-
Anspruch, stets ein Produkt an der Spitze der technischen
Entwicklung zu bieten, haben zur Entwicklung des BODY-
GUARD geführt - der neuen Referenz unter den DHV-Einsern
am Markt. Der BODYGUARD ist auch deshalb so sicher, weil
Strobl die Erfahrungen der Fluglehrer der U-Turn- Kompetenz-
Center aus der Ausbildung Tausender von Flugschülern direkt
in den Entwicklungsprozess hat einfließen lassen.
Schon bei der Erstellung des Lastenheftes war zum Beispiel
mit Andreas Schubert von den Rhöner Gleitschirmschulen
einer der erfahrensten deutschen Fluglehrer in die Entwicklung
einbezogen: Welche Fehler machen Neulinge am häufigsten?
Wo liegen die besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des
sicheren Fliegens? Und vor allem: Was muss ein moderner
Schirm besitzen, damit er Anfängern und Wenigfliegern maxi-
male Sicherheit und dennoch Komfort bietet? Die Antworten,
die der BODYGUARD auf diese Fragen gibt, fallen überzeugend
aus: Das AFS-System, die B-Stall-Hilfe, der Extra-Gurt als
Assistent zum "Ohrenanlegen", die gepfeilten Flügelenden,
das Easyfix-System der Tragegurte und die Dirt Outs mit
Schutzlippe machen den BODYGUARD zu einem High-Tech-
Gerät, das letztlich in einer eigenen Klasse fliegt.
Seite 2