Gerätebeschreibung - Neue Features
Dadurch ist ausgeschlossen, dass sich die Leinen in den
Gurten verheddern können. Wer häufig fliegt und bei optima-
lem Flugwetter nach der Landung schnell wieder auf den Berg
will wird dieses System schnell lieben lernen. Die Dirt-Outs an
den Flügelenden schließlich erleichtern das Entfernen von
Schmutz oder Laub aus der Segelkappe.
Genau genommen setzt der BODYGUARD nicht nur neue
Maßstäbe in Sachen Sicherheit, sondern er läutet einen
Paradigmenwechsel in der Konstruktion von Gleitschirmen ein:
Obwohl die gesamte Entwicklung unter dem Diktat der
Sicherheit stand, gelang es Ernst Strobl ein Sportgerät zu
ersinnen, dessen Leistungsmerkmale unbeschwerten Spaß
garantieren. So ist der BODYGUARD einerseits zwar kompro-
misslos auf Sicherheit ausgelegt, im Gesamtergebnis aber
dennoch
kein
Kompromiss,
weil
die
Freude
am
Gleitschirmfliegen durch attraktive Flugeigenschaften nicht zu
kurz kommt.
Wichtig:
der erforderliche Ausbildungsstand ersetzt niemals
!
die Notwendigkeit, sich vor dem ersten Flug am Boden theo-
retisch und praktisch mit dem Gerät vertraut zu machen.
Lesen Sie hierzu das Handbuch sorgfältig und nehmen Sie
gegebenenfalls die Unterstützung Ihrer Flugschule oder von U-
Turn in Anspruch.
Bitte denken Sie stets daran, daß jeder Luftsport potentiell
gefährlich ist und daß Ihre Sicherheit letztendlich von Ihnen
selber abhängig ist. Wir legen Ihnen stark ans Herz, konser-
vativ
zu
fliegen.
Dies
betrifft
sowohl
die
Wahl
der
Bedingungen, bei denen Sie fliegen als auch den bei Ihren
Flugmanövern einkalkulierten Sicherheitsspielraum.
Seite 6