Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Start

Man hält die A-Gurte und Bremsgriffe in den Händen. Ein letz-
ter Kontrollblick auf den ausgelegten Schirm ist obligatorisch.
Die Schirmmitte des BODYGUARD ist durch das U-Turn Logo
an der Eintrittskante gekennzeichnet. Ein sorgfältiges
Auslegen der Schirmkappe entsprechend der Windrichtung
und ein Startlauf in Linie der Schirmmitte erleichtert wesent-
lich einen gleichmäßigen Start.
Mit konsequentem, gleichmäßigem Zug wird die Kappe des
Schirms gefüllt. Die Arme sind in Verlängerung der A-Leinen
gestreckt. Sobald der Zug beim Aufziehen nachläßt die Kappe
befindet sich zu diesem Zeitpunkt über dem Piloten - blickt der
Pilot nach oben und vergewissert sich, daß die Kappe vollstän-
dig geöffnet über ihm steht. Der BODYGUARD hat keine Über-
schießtendenz, ein Anbremsen in der Startphase ist normaler-
weide nicht nötig. Eventuelle Richtungskorrekturen mit den
Bremsen sollten erst unternommen werden, wenn die Kappe
bereits über dem Piloten steht, da der Schirm sonst durch zu
starkes Anbremsen wieder zurückfallen kann.
!
Auch bei wenig oder Null Wind ist es nicht notwendig, den
Schirm impulsiv zu starten oder gar mit Schwung in den
Schirm hineinzulaufen.
Dosiertes und homogenes Aufziehen ist die einfachste und
sicherste Art, den Bodyguard zu starten.
Die endgültige Entscheidung "Start" fällt erst jetzt. Nach eini-
gen schnellen dynamischen Schritten hebt der Pilot ab und
läßt dann die Bremsen zum Beschleunigen etwas nach.
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bodyguard sBodyguard dhv-1Bodyguard l

Inhaltsverzeichnis