Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MSO4104 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSO4104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte mit Oszilloskopen der Serien MSO/DPO2000, MSO/DPO3000 und MSO/DPO4000
4. Bei der Serie MSO/DPO2000
schließen Sie an Kanal 1 einen
P2221-Tastkopf an, bei der Serie
MSO/DPO3000 bzw. MSO/DPO4000
einen P6139A-Tastkopf. Verbinden Sie
dann die Erdungsleitung des Tastkopfs
mit dem mit GND bezeichneten Punkt auf
der Demo 2-Baugruppe. Schließen Sie
die Tastkopfspitze an den rechteckigen
Stift mit der Bezeichnung CNT CLK auf
der Demo 2-Baugruppe an.
HINWEIS.
CNT CLK ist ein Taktgeber für
einen Synchronzähler.
5. Drücken Sie Default Setup, um das
Oszilloskop wieder zurück in einen
bekannten Ausgangszustand zu
versetzen. Im Allgemeinen ist dies
immer dann sinnvoll, wenn Sie mit einer
neuen Aufgabe beginnen.
6. Drücken Sie Autoset.
Autoset stellt automatisch die vertikale
und horizontale Ablenkung sowie die
Triggerparameter so ein, dass sich eine
nutzbare Anzeige des betrachteten
Signals ergibt. Sie sollten jetzt mehrere
Zyklen des Taktsignals sehen.
2
Bedienungsanleitung für die Demo 2-Baugruppe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis