Position im Suchfeldraster.
Beschreibung.
Dies ist ein 156 kHz Rechtecksignal und eine verzögerte Kopie. Verwenden Sie die Nennverzögerung
von 350 ps, um die Timing-Auflösung von 60,6 ps des MSO4000 zu demonstrieren.
Zufalls-Burst
Bezeichnung auf Baugruppe.
Position im Suchfeldraster.
Beschreibung.
Dies ist das Signal, das alle 6,6 ms Bursts von 100 ns breiten Logikimpulsen erzeugt. Das Muster ist eine
pseudozufällige Bitsequenz, die sich nach jeweils 128 Bursts wiederholt und 6,32 μs dauert.
Häufige Anomalie
Bezeichnung auf Baugruppe.
Position im Suchfeldraster.
Beschreibung.
Diese Impulsfolge enthält zwei häufig auftretende Anomalien.
Ein halbhohes Runt-Signal tritt ungefähr alle 104,8 ms auf. Isolieren Sie das Signal mit einem Runt-Trigger.
Ein 50 ns (schmaler) Impuls tritt ungefähr alle 104,8 ms auf. Isolieren Sie das Signal mit einem Impulsbreiten-Trigger.
Die Impulsfolge ist eine sich wiederholende Gruppe von drei Impulsen. Die drei Impulse sind 100 ns, 200 ns und 100 ns breit,
mit einem dazwischen liegenden Tiefwert von 100 ns. Die Gruppe wiederholt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,6 μs.
Die Anomalie ist eine Gruppe von vier Impulsen. Die vier Impulse sind 100 ns, 50 ns (schmal), 100 ns (Runt) und 100 ns
breit, mit einem dazwischen liegenden Tiefwert von 100 ns, ausgenommen ein Tiefwert von 50 ns vor dem Runt.
Seltene Anomalie
Bezeichnung auf Baugruppe.
Position im Suchfeldraster.
Beschreibung.
Diese Impulsfolge enthält zwei weniger häufige Anomalien, die bei DPO auf Geräten der Serien
DPO3000, MSO3000, DPO4000 und MSO4000 auftreten können.
Ein halbhohes Runt-Signal tritt ungefähr alle 838,8 ms auf. Isolieren Sie das Signal mit einem Runt-Trigger.
Ein 50 ns (schmaler) Impuls tritt in ungefähr 838,8 ms auf. Isolieren Sie das Signal mit einem Impulsbreiten-Trigger.
Die Impulsfolge ist eine sich wiederholende Gruppe von drei Impulsen. Die drei Impulse sind 100 ns, 200 ns und 100 ns breit,
mit einem Tiefwert von 100 ns zwischen den Impulsen. Die Gruppe wiederholt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,6 μs.
Die Anomalie ist eine Gruppe von vier Impulsen. Die vier Impulse sind 100 ns, 50 ns (schmal), 100 ns (Runt) und 100 ns
breit, mit einem Tiefwert von 100 ns zwischen den Impulsen, ausgenommen ein Tiefwert von 50 ns vor dem Runt.
40 MHz
Bezeichnung auf Baugruppe.
Bedienungsanleitung für die Demo 2-Baugruppe
H6
RNDM_BURST
C6
FREQ_ANOM
C6, F7
RARE_ANOM
C5, D7
40_MHZ
Finden von Signalen
63