®
KaVo SYSTEMATICA
1062
D
B
ENUTZERHINWEISE
A 1.2 Gerätereinigung und Pflege
Durch die Vielfalt der in der Zahnarztpraxis
verwendeten Medikamente und Chemikali-
en können an Polster- und Lackflächen sowie
an Kunststoffen Beschädigungen entstehen.
Untersuchungen haben ergeben, daß kein
hundertprozentiger Oberflächenschutz gegen
alle auf dem Markt befindlichen Mittel
erreicht werden kann.
Da Beschädigungen der Oberfläche durch
diese Mittel sehr stark von der Einwirkzeit
abhängig sind, ist es unerläßlich, die betroffe-
nen Stellen sofort mit einem feuchten Tuch
zu reinigen.
Eventuelle Rückstände, die von Desinfek-
tionsmitteln herrühren, können auf Lack-
und Kunststoffflächen mit neutralen, nicht
scheuernden Spül- und Reinigungsmitteln
bedingt gereinigt werden.
Bei neuwertigen Lackflächen, von denen
das Wasser noch abperlt, genügt die Reini-
gung mit Wasser und nicht scheuernden,
milden Reinigungsmitteln.
Strapazierte Lacke, erkennbar an nachlas-
sendem Glanz, dunkler und unklarer werden-
den Farben, werden zunächst wie oben
beschrieben gereinigt und mit KaVo Lack-
pflegemittel 2090 (Bestell-Nr. 489 3418)
konserviert. Lackpflegemittel mit flusen-
freiem Tuch und kreisförmigen Bewegun-
gen auftragen. Dann mit Watte oder Tuch
nachpolieren bis die Oberfläche glänzt. Bei
Verwendung anderer Reinigungsmittel
können Lackschäden auftreten.
Für die Reinigung von Polsterbezügen ist
der KaVo Elastocleanspray 2035,
Bestell-Nr. 950 0088, zu benutzen.
Bei der Reinigung darauf achten,
daß keine Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangt, da dies zu
Störungen führen kann.
Porzellan ist ein Naturprodukt. Abweichun-
gen in Form, Farbe und Unregelmäßigkei-
ten in der Oberfläche sind möglich.
A 1.3 Gerätedesinfektion
Anwendung von alkoholischen Desinfek-
tionsmitteln
Wichtigste Voraussetzung ist, daß die An-
wendung der Desinfektionsmittel unbedingt
nach den Angaben des Herstellers
durchgeführt wird.
Desinfektionsmittel sind in den verschie-
densten Konzentrationen auf dem Markt
erhältlich.
A1
11