SURGmatic ist eine eingetragene Marke der KaVo Dental GmbH. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Markeninhaber. KaVo Original Werksreparatur Im Falle einer Reparatur senden Sie Ihr Produkt bitte an die KaVo Original Werksreparatur über www.kavobox.com. KaVo Technischer-Service Bei technischen Fragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte an den KaVo...
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 1 Benutzerhinweise Angaben auf der Verpackung Materialnummer Seriennummer UDI Symbol Hersteller Achtung: Begleitpapiere beachten Elektronische Gebrauchsanweisung beachten HIBC Code CE-Kennzeichnung Medizinprodukte EAC-Konformitätszeichen (Eurasian Conformity) Medizinisches Gerät, Kennzeichnung von Medizinprodukten...
Seite 6
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 1 Benutzerhinweise Gefahrenstufen Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen die Warn- und Sicher- heitshinweise in diesem Dokument beachtet werden. Die Warnhinweise sind fol- gendermaßen gekennzeichnet: GEFAHR Bei Situationen, die – falls nicht vermieden – unmittelbar zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 2 Sicherheit | 2.1 Infektionsgefahr 2 Sicherheit Hinweis Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle müssen dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitglied- staats, in dem der Anwender und/oder Patient niedergelassen ist, gemeldet werden.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 2 Sicherheit | 2.3 Technischer Zustand 2.3 Technischer Zustand Ein beschädigtes Produkt oder beschädigte, bzw. NICHT KaVo originale Kompo- nenten können Patienten, Anwender oder Dritte verletzen. 4 Produkt und Komponenten nur betreiben, wenn sie äußerlich unbeschädigt sind.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 2 Sicherheit | 2.6 Wartung und Reparatur 2.6 Wartung und Reparatur Reparatur, Wartung und Sicherheitsprüfung dürfen nur durch geschultes Ser- vicepersonal durchgeführt werden. Folgende Personen sind dazu befugt: ▪ Techniker der KaVo-Niederlassungen mit entsprechender Produktschulung ▪...
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 3 Produktbeschreibung | 3.2 Technische Daten 3.2 Technische Daten Antriebsdrehzahl max. 40.000 min Drehzahlübertragung 1 : 1 Kennzeichnung 1 blauer Ring Aufsetzbar auf Alle INTRA (LUX) Chirurgie-Motoren mit Anschluss nach DIN EN ISO 3964 Einsetzbar sind Fräser oder Schleifer nach DIN EN ISO...
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme | 4.1 Wassermenge prüfen 4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme WARNUNG Gefahr durch verunreinigte Produkte. Durch kontaminierte Medizinprodukte können Patienten, Anwender oder Dritte infiziert werden. 4 Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Anwendung Produkt und Zu- behör aufbereiten.
Seite 13
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme | 4.1 Wassermenge prüfen 4 Werkzeug über eine externe Zuführung kühlen. 4 Bei chirurgischen Eingriffen erforderliche Vorschriften betreffend Kühlung beachten. 4 Physiologische, sterile Kühlflüssigkeit verwenden.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 5 Bedienung | 5.1 Medizinprodukt aufstecken 5 Bedienung 5.1 Medizinprodukt aufstecken WARNUNG Loslösen des Medizinprodukts während der Behandlung. Ein nicht richtig eingerastetes Medizinprodukt kann sich während der Behand- lung von der Kupplung lösen.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 5 Bedienung | 5.3 Werkzeug einsetzen 5.3 Werkzeug einsetzen Hinweis Nur Hartmetallfräser oder Diamantfräser verwenden, die der DIN EN ISO 1797 Typ 1 und Typ 2 entsprechen, aus Stahl oder Hartmetall sind und fol- gende Kriterien erfüllen:...
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 5 Bedienung | 5.4 Werkzeug entfernen ACHTUNG Falsch eingespanntes Werkzeug. Sachschaden am Spannsystem, Werkzeug kann nur schwer oder nicht aus Spannsystem entfernt werden. 4 Niemals Werkzeuge mit gekürzten Schäften benutzen.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 6 Überprüfen und Beheben von Störungen | 6.1 Überprüfen von Störungen 6 Überprüfen und Beheben von Störungen 6.1 Überprüfen von Störungen VORSICHT Überhitzung des Produkts. Verbrennungen oder Produktschäden durch Überhitzung.
Seite 18
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 6 Überprüfen und Beheben von Störungen | 6.2 Beheben von Störungen VORSICHT Überhitzung des Zahnes durch zu geringe Wassermenge. Eine zu geringe Spraywassermenge kann zu einer Überhitzung des Medizinpro- dukts, zu einer thermischen Schädigung der Pulpa und zu Schädigungen des...
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.1 Vorbereitung am Gebrauchsort 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 7.1 Vorbereitung am Gebrauchsort WARNUNG Gefahr durch kontaminierte Produkte.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.4 Pflegemittel und Pflegesysteme – Wartung Die Validierungen wurden in einem Miele Thermodesinfektor mit dem Pro- gramm "VARIO-TD" und einem mildalkalischen Reinigungsmittel von Dr. Wei- gert durchgeführt.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.5 Verpackung 4 Werkzeug aus dem Medizinprodukt entfernen. 4 Mit der Spitze des Sprühnippels in die Öffnung sprühen. 4 Sprühtaste für 1 bis 2 Sekunden betätigen.
Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.6 Sterilisation 7.6 Sterilisation Sterilisation in einem Dampfsterilisator (Autoklav) gemäß EN 13060 / EN ISO 17665-1 VORSICHT Unsachgemäße Wartung und Pflege.
Verschuldens oder des Vorsatzes gilt dies nur, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. KaVo haftet nicht für Defekte und deren Folgen, die entstanden sind oder ent- standen sein können durch natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung, unsachgemäße Reinigung, Wartung oder Pflege, Nichtbeachtung der Bedie- nungs- oder Anschlussvorschriften, Verkalkung oder Korrosion, Verunreinigung in der Luft- und Wasserversorgung sowie chemische oder elektrische Einflüsse,...