Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Propellergetriebe - Rotax 912 ULS 3 Betriebshandbuch

912 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 912 ULS 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5)

Propellergetriebe

Siehe dazu Bild 8.
Bei der Motortype 912 sind zwei Getriebeübersetzungen erhältlich.
Übersetzungsverhältnis
Kurbelwelle : Propellerwelle
Je nach Motortype, Zulassung und Ausführung ist das Propellergetriebe mit
oder ohne Überlastkupplung ausgestattet.
◆ HINWEIS:
Bild 8
◆ HINWEIS:
Sämtliche Ausführungen der Propellergetriebe weisen eine Dämpfungs-
einrichtung gegen Drehschwingungen auf. Diese besteht aus einer Dreh-
federung mittels Konturklauen mit axialer Federbelastung durch Teller-
federn.
Nur bei Ausführung mit Überlastkupplung weist der Klauenmechanismus
einen Totgang auf, der reibungsgedämpft ist und zur Erzielung eines
runden Leerlaufes erforderlich ist.
Durch diesen Totgang entsteht beim Anlassen, Abstellen und bei plötzli-
chem Lastwechsel ein spürbarer Drehschlag, der jedoch durch die einge-
baute Überlastkupplung ungefährlich ist.
◆ HINWEIS:
Alternativ kann eine Vakuumpumpe oder eine hydraulische constant speed
Propellerregelanlage verwendet werden. Der Antrieb erfolgt jeweils über
das Propellergetriebe.
Betreff: 912 Serie
HB Ausgabe 1 / Rev. 0
912 UL / A / F
2,27 : 1
2,43 : 1
(optional)
Die Überlastkupplung ist serienmäßig bei sämtlichen zer-
tifizierten Flugmotoren und bei nicht zertifizierten Flug-
motoren der Ausführung 3.
02531
Bild 8 zeigt ein Getriebe "Ausführung 2" mit integrierter
Überlastkupplung.
Diese Überlastkupplung schützt auch die Kurbelwelle im
Falle von Bodenberührungen des Propellers vor Überla-
stung.
BRP-Rotax
912 ULS / S
2,43 : 1
02528
Seite 9 - 5
Jan. 01/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis