CA2-B
EDIENUNGSANLEITUNG
60. Funktion des Eingangs
61a/b. Funktion von Ausgang 1/2
Bedienungsanleitung version 7.0 (22-04-2013)
Leitungssensor
Die Außentemperatur wird von der Wassertemperatur
abgeleitet. Dazu benötigen Sie einen Leitungssensor an der
Zuluftleitung der Zentralheizung und eine wetterabhängige
Regelung der Zentralheizung.
Die Außentemperatur basiert auf der Heizkurve des
zugeführten Wassers. Diese Kurve wird anhand von drei
Punkten der Außentemperatur und Wassertemperatur
definiert.
Der erste Punkt ist für die hohe Außentemperatur, der letzte
Punkt für die niedrige Außentemperatur. Stellen Sie sicher,
dass die Grenzen aller Temperaturen mit den Temperaturen
übereinstimmen, die auftreten können.
Da diese nur auf Schätzungen basieren, könnte die Funktion
des Luftschleiers beeinträchtigt sein.
Das Gerät besitzt einen Eingang, mit dem eine Funktion durch
ein externes Zubehör wie einen Türschalter, ein Thermostat
oder ein Signal von einem Energieverwaltungssystem des
Gebäudes gesteuert werden kann.
Wenn mehrere Geräte an ein Bedientableau angeschlossen
sind, kann nur ein Eingang verwendet werden. Die Auswirkung
des Eingangs ist für alle Geräte gleich.
Die Funktion
Gerät lokal ausschalten
Geräten effektiv, deren Eingänge verwendet werden.
Wenn der Zeitgeber benutzt wird, ist die Funktion
ein-/ausschalten
des Eingangs des Geräts deaktiviert -
unabhängig von dieser Einstellung.
Bei der Einstellung
Alle Geräte ausschalten
Eingang für alle anderen angeschlossenen Geräte ein
Überbrücker gelegt werden.
Das Gerät hat einen Anschluss für zwei Ausgangssignale: Diese
können z.B. für die Regelung der Zentralheizung oder
Kühlanlage oder Zustandsmeldung an ein Gebäudeleitsystem
verwendet werden.
Die Ausgänge arbeiten unabhängig voneinander.
N
UTZUNG
ist nur bei denjenigen
Alle Geräte
muss an den
de-53
de