MAT-A
NLEITUNG
MAT-Funktionsgrundlagen
Anleitung version 6.0 (10-07-2015)
Funktionsgrundlagen des MAT -Luftschleiers
MAT steht für „Multi Air stream Technology" (Multi-Airstream-
Technologie oder auch 3-Strahl-Technologie). Entsprechend
dieser Technologie besteht der vom MAT-Luftschleier erzeugte
Luftstrom aus drei Schichten (siehe Abbildung).
•
Luftstrom A wird aus dem Vorraum angesaugt und
unerwärmt ausgeblasen.
•
Luftstrom B wird aus dem Kühlhaus angesaugt und vor
dem Ausblasen erwärmt.
•
Luftstrom C wird aus dem Kühlhaus angesaugt und
unerwärmt ausgeblasen.
Alle Luftströme werden mit derselben Geschwindigkeit
ausgeblasen und im Gitter des Gleichrichters
zusammengeführt. Dadurch werden Wirbelströmungen
verhindert und eine Vermischung der Luft zwischen den
Luftströmen wird stark reduziert.
Funktion der Heizung
Bei der Erwärmung von Luftstrom B wird seine relative
Feuchtigkeit reduziert, wodurch die Entwicklung von Nebel im
Luftschleierstrom verhindert wird.
Um Energiekosten zu sparen, sollte die Heizstufe möglichst
niedrig sein. Die erforderliche Mindestheizstufe hängt von den
Klimaverhältnissen im Kühlhaus und im Vorraum ab. Wenn Ihr
MAT-Luftschleier mit einem Feuchtigkeitsfühler ausgestattet ist
(optional), können Sie die Heizstufen automatisch vom Gerät
regeln lassen.
E
INFÜHRUNG
de
de-9