CA2-B
EDIENUNGSANLEITUNG
50. Zugriffssteuerung
51. Innensensor
52. Anzeige der Schaltfläche Ein/Aus
53. Eingang am Bedientableau
54. Stärke bei geschlossener Tür
Bedienungsanleitung version 7.0 (22-04-2013)
System anzupassen. In der Regel benötigen Sie dieses Menü
nur bei der Installation, Wartung und Instandsetzung.
Sie können den Zugriff auf das gesamte Bedientableau oder
das Menü mit einem vierstelligen PIN-Code schützen.
Der voreingestellte PIN-Code lautet 0000.
Sowohl das Gerät als auch das Bedientableau verfügen über
einen Sensor zum Messen der Innentemperatur. Wählen Sie
einen vom System verwendeten Sensor aus:
•
Wählen Sie den Sensor im Gerät für die automatische
Regelung aus. Dies ist die Standardeinstellung.
•
Wählen Sie den Sensor im Bedientableau aus, wenn Sie den
Luftschleier zum Heizen des Raumes nutzen möchten. In
diesem Fall kann der Komfort durch einen Zug am
Fußboden vermindert werden.
Das Gerät kann manuell ein- und ausgeschaltet werden. Es
kann auch über den internen Zeitgeber ein- und ausgeschaltet
werden oder über ein externes Freigabesignal am Eingang des
Bedientableaus oder des Geräts. In diesem Fall können Sie das
manuelle Ein- und Ausschalten deaktivieren. Die Schaltfläche
Ein/Aus wird dann auf dem Start-Bildschirm nicht angezeigt.
Das Bedientableau hat einen Anschluss für ein Eingangssignal.
Dies kann als externes Ein-/Aussignal für einen weiteren
Temperatursensor verwendet werden.
Wenn der Zeitgeber benutzt wird, ist die Ein-/Aus-Funktion
des Eingangs des Bedientableaus deaktiviert - unabhängig von
dieser Einstellung.
Wenn ein zusätzlicher Temperatursensor angeschlossen ist,
übernimmt dieser die Funktion des Bedientableau-Sensors.
Hinweis:
n
Die Auswahl der Option Temperatur, ohne
tatsächlich einen Sensor anzuschließen führt zu einer
Fehlermeldung.
Legen Sie die minimale Ventilatorgeschwindigkeit fest, wenn
Kontakt mit dem Eingang besteht. Verwenden Sie diese
Funktion in Kombination mit einem Türschalter, um die
Ventilatorgeschwindigkeit zu reduzieren, wenn die Tür
N
UTZUNG
de
de-51