Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Von Abwasserhebeanlagen, Wo Und Warum - ACO Muli-Max-F mono Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Einbau von Abwasserhebeanlagen, wo und warum

Allgemeines
Bauordnungen | Nach den Bauordnungen der Länder dürfen bauliche Anlagen
nur errichtet werden, wenn die Beseitigung des Abwassers fachgerecht und auf
Dauer gesichert ist. Grundstücksflächen, auf denen Abwasser anfällt, müssen an
die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden, wenn diese betriebsfertig ist.
Erst durch diesen Anschlußzwang, das heißt durch die unmittelbare Verbindung der
Grundstücksentwässerung mit der öffentlichen Kanalisation, entsteht das Problem
des Rückstaues auch in diesem Bereich.
Je nach Kanalisationsart, Trenn- oder Mischkanalisation, ist mit unterschiedlicher
Häufigkeit des Rückstaues zu rechnen. Bei der Trennkanalisation wird Schmutz-
und Regenwasser in getrennten Rohrsystemen abgeleitet. Dabei tritt Rückstau in
Schmutzwasserkanälen durch verbotswidriges Einleiten von beispielsweise Abfall-
stoffen, Rohrleitungsverstopfungen sowie durch betrieblich bedingte Maßnahmen im
Kanalbereich zwar seltener auf, ist aber grundsätzlich nicht auszuschließen.
Heute werden Entwässerungsanlagen aus wirtschaftlichen Gründen und zur Sicher-
stellung der Selbstreinigungsfähigkeit für ein mittleres Regenereignis
bemessen. Starkregenereignisse oberhalb des Berechnungsregens sind jedoch
planmäßig zu erwarten. Das bedeutet, dass jederzeit mit einer Überlastung der
Entwässerungsanlage zu rechnen ist.
Kanalrückstau | Die physikalische Wirkung eines Kanalrückstaues beruht auf
dem Prinzip der kommunizierenden Röhren. Da die Rohrleitungssysteme der
Grundstücksentwässerung mit der öffentlichen Kanalisation direkt verbunden sind,
dringt das Abwasser bei Rückstau über diese Rohrleitungen in den Bereich der
Grundstücksentwässerung. Dabei stellt sich hier die gleiche Wasserspiegelhöhe ein,
wie im öffentlichen Kanal. Das heißt, das Abwasser tritt so lange aus allen ungesi-
cherten Öffnungen, wie Bodenabläufen, WCs usw. aus, bis sich die Wasserspiegel
ausgeglichen haben .
Abbildung 1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muli-max-f duo

Inhaltsverzeichnis