Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugrubenverfüllung Beginnen; Zulaufleitung Anschließen; Druckleitung Anschließen - ACO Muli-Max-F mono Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baugrubenverfüllung beginnen
Abbildung 37
Zulaufleitung anschließen
Abbildung 38
Druckleitung anschließen
Abbildung 39
Druckleitung
DN50/ PEØ63
HINWEIS
Um den größtmöglichen Schutz gegen Rückstau aus der
öffentlichen Kanalisation zu gewährleisten ist die Sohle der
Druckrohrleitung über die Rückstauebene (höchster Punkt,
bis zu dem das Wasser ansteigen kann, in den meisten Fällen
Gehsteighöhe) zu verlegen.
ACHTUNG
Bei dem Abstand zwischen Pumpstation und Rohrsohle Rück-
stauschleife ist unbedingt zu beachten:
Der Pumpenförderstrom und die Förderhöhe der Abwasserhebe-
anlagenpumpe müssen größer der Gesamtförderhöhe sein.
34
• Baugrubenverfüllung muss mit nichtbindigem Erdstoff mit
1,0 m um den Schacht eingebettet werden.
• Baugrube lagenweise bis unterhalb des Zulauf-stutzens
rundum gleichmäßig mit Kies mit geringem Sandanteil
und einer Schüttung von max. 30 cm Höhe verfüllen, mit
leichtem Verdichtungsgerät auf Dpr von 97% verdichten.
• Zulaufleitung an den Zulaufstutzen DN 150 (Anschlussma-
ße nach DIN EN 877, Außen Ø 160) anschließen.
2% Gefälle (1:50)
• Druckrohr DN 50, Außen Ø 63, in die Klemmverschrau-
bung des Druckanschlusses einstecken und durch Fest-
ziehen der Überwurfmutter abdichten.
Pumpenförderstrom in l/s:
… Volumenstrom, den die Pumpstationpumpe
im Betriebspunkt über die Gesamtförderhöhe
pumpt.
Förderhöhe in m:
… Druckhöhe, die die Pumpstationpumpe im
Betriebspunkt zur Überwindung der statischen
Höhendifferenz sowie der Gesamtverlusthöhe in
der Druckleitung aufbringt.
Gesamtförderhöhe in l/s:
… Die Gesamtförderhöhe ist die Summe aus der
statischen Förderhöhe plus die Druckhöhenver-
luste in Armaturen und Formstücken plus die
Rohrreibungsverluste (alles in m).
ACHTUNG
Die verwendeten Baustoffe und Einbauverfah-
ren dürfen keine schädlichen Verformungen,
Beschädigungen oder ungünstige Lastfälle für
die Pumpstation herbeiführen!
ACHTUNG
• Weitere Hinweise zur Verlegung der Drucklei-
tung siehe unter Pkt. 3.3.
• Verlegungs-Varianten der Druckleitung siehe
unter Pkt. 4.4, Einbauvorschlag.
Rückstauschleife:
… So = Rohrsohle der Rück-
stauschleife
… RS = Rückstauebene

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muli-max-f duo

Inhaltsverzeichnis